Bag in Box Wein – was ist das eigentlich?

Einen Wein aus einer Box trinken? Geht das denn und darf man das? Wir können Sie beruhigen denn wir haben uns das anfangs auch gefragt. Wir können nun aber mit Gewissheit sagen: Ja Sie dürfen und sollen.
Wir haben uns in den letzten paar Wochen mit den Vor- und Nachteilen von Bag in Box Weinen auseinandergesetzt, diese geprüft, getestet und verköstigt und sind dabei auf Aspekte wie Haltbarkeit, Verarbeitung, Geschmack und den Einfluss von Karton und Schläuchen bei diesen oft verkannten Boxweinen eingegangen.
Ein Fazit können wir schon vorweg nehmen:
Bag in Box Weine sind umweltfreundlicher, kostengünstiger, platzsparender, partyfreundlicher und mit Sicherheit frei von Korkenresten.
Die Herkunft und Geschichte
Bag in Box Weine gibt es heute wie damals für:
- Rotweine
- Rosé
- und Weissweine.
Die heutigen bekannten Weine im Schlauch im Karton sind vom System her keine Novität. Schon in der Antike wusste man davon und man setzte bei der Weinlagerung auf diese flexible Verpackungen. Damals waren es noch Ziegenhäute, da diese den Wein länger frisch hielten und sich dieser Wein auch leichter transportieren liess.
Die moderne Variante des Bag in Box Wein wurde 1955 in den USA vom Chemiker William R. Scholle für die Industrie erfunden und fand teilweise seinen Weg in den Privatmarkt. Wein im Schlauch stiess jedoch schon damals des öfteren auf skeptische Ohren. Trotz den zahlreichen angepriesenen Vorteilen. Wein zum selber Zapfen? Wein aus einem Schlauch? Und dann noch in einer Zehn-Liter Box? Warum sollte ich, fragten sich viele Kundinnen und Kunden. Es dauerte noch eine Weile bis Bag in Box in den siebziger Jahren dann aus Frankreich als Verpackungsmöglichkeit eingeführt wurde. Unterdessen hat sich das Ganze etwas geändert und die Vorteile überwiegen die Nachteile und Skeptiker klar.
Wein im Karton ist vor allem online sehr beliebt. Das liegt an den zahlreichen Argumenten für den Wein im Schlauch. Unter anderem sind da die Transportkosten, Lagerungs- und Haltbarkeitsmöglichkeiten zu nennen, der positive Effekt auf die Umwelt, aber natürlich auch die Preisvorteile.
Gehen wir auf die einzelnen Punkte darum etwas genauer ein.
Die Vorteile und Nachteile von Wein aus dem Karton
Der Geschmack von Bag in Box Weinen

Der Geschmack von Bag in Box Wein
Zahlreiche Blindtests haben es gezeigt, wir wollten es selber wissen. Darum haben wir Flaschenweine und Bag in Box Weine verglichen. Wer immer dachte, dass wahrer Geschmack aus der Flasche kommen muss, wird spätestens dann eines besseren belehrt, wenn dieser Wein in schönen Kristallgläsern gereicht wird und vorher dekantiert wurde. Spätestens dann merkt man: keinen Unterschied.
Man mag argumentieren, dass man etwas vom PVC schmeckt, das ist jedoch lebensmittelverordnungsmässig gar nicht möglich. Diese obliegen strengsten Vorschriften und können sich keine Fehler erlauben. Im Gegenteil, der probierte Wein aus dem Schlauch ist geschmacklich vom Wein oder der Flasche nicht zu unterscheiden.
Die Haltbarkeit von Bag in Box Wein
Die modernen Bag in Box Weine kommen in sehr stabilen Verpackungen daher. Diese haben jeweils ein vorgestanztes Fenster im äusseren Karton und so kann man das Getränk mit einem Zapfhahn. Bei dieser Handhabung kommt von Aussen keine Luft in den Beutel. Damit werden Oxidationen und Verkeimungen vermieden.
Ein weiterer Vorteil dieser Verpackungs- und Konsumationsmethode: solche Weine lassen sich nach dem Öffnen länger halten, weil der Zapfhahn keine Luft eindringen lässt. Die Hersteller sagen, dieser Wein ist geöffnet acht Wochen und ungeöffnet sechs Monate haltbar.
Die Verpackung
Bei der klassischen Verpackung handelt es sich um Kartons. In England und Australien gelangen grosse Mengen der dort ansässig produzierten Weine in diese Verpackungen.
In Deutschland und Mitteleuropa allgemein tun sich Hersteller und Konsumentinnen und Konsumenten noch ein wenig schwer, die Vorteile eines Kartons zu entdecken. Gilt doch die Glasflasche hierzulande noch immer als der Inbegriff der Weinkultur. Dabei ist sie auch nur ein Behältnis, in welchem man edle Tropfen bis zum Genuss transportiert und lagert.
Der Preisunterschied
Es ist eine Tatsache: Bag in Box Weine sind oft einiges günstiger als Flaschenweine im Vergleich. So kann der Wein aus dem Schlauch bis zu 40% günstiger gegenüber demselben Wein in der Flasche sein. Ausserdem kommen diese Weine dann auch in grösseren Mengen daher als klassische Flaschenweine.
Lange gerade deswegen verpönt, stehen heutige Bag in Box Weinen klassischen Weinen in Flaschen in nichts nach und sollten darum besonders beachtet werden wenn es vor allem um den Genuss und nicht um das sammeln von Weinen (in Flaschen) gehen soll.
Die Auswahl bei Bag in Box Wein
Der Nachteil von Bag in Box Weinen ist sicherlich, zumindest bis vor Kurzem noch, die nicht sehr grosse Auswahl. Das hat sich aber dank zahlreichen Winzern im In- und Ausland welche die Vorteile von dieser Verpackungsart erkannt haben geändert. Ein Vorteil ist es jedoch sicherlich, dass man diese Auswahl dank diesen stabilen Weinschlauch die Weine mit 3, 5 oder 10 Litern Inhalt angeboten erhält und das bereits öfters online als im klassischen Laden. Kundinnen und Kunden haben dabei die Wahl zwischen Weinschläuchen mit Rotwein, Weisswein oder Rosé.
Trotzdem sollten Sie den Wein nicht direkt aus der Box einschenken, sondern dekantieren und schön anrichten, nicht unbedingt des Geschmackes, sondern weil das Auge mit trinkt.
Qualität
Manche Vorurteile halten sich trotz der Etablierung von Bag in Box Weinen oder von Wein im Schlauch auch heute noch hartnäckig. Zum Beispiel das Vorurteil, Wein in der Box sei von minderwertiger Qualität. Heute füllen selbst renommierte Weinkellereien ihren Wein im Schlauchbeutel ab und verpacken diesen im praktisch quadratischen Karton.
Warum sie das tun? Die Haltbarkeit: weil sich der Beutel zusammenzieht, sobald der Wein ausgeschenkt wird, kommt dieser Wein nicht mit Sauerstoff in Kontakt und oxidiert darum auch viel langsamer. Ein Wein in einer angefangenen Bag in Box Verpackung kann man ohne Qualitätsverlust bis zu 60 Tage lang aufbewahren, entsprechend kühl lagern und dann guten Gewissens aufbrauchen.
Lagerung
Damit kommen wir zu einem weiteren und nicht unwesentlichen Vorteil für Weinliebhaber: der Lagerung. Kenner sagen, dass Bag in Box Weine vor allem für Menschen geeignet sind, welche Wein trinken und geniessen und nicht sammeln möchten. Dabei spielt das kompakte Format eine grosse Rolle. Dank dem einfachen Aufbau lassen sich die Kisten einfach stapeln.
Damit bekommt man als Wein Geniesserin und Geniesser auf viel weniger Platz viel mehr Wein gelagert. Bag-in-Box überzeugt damit also auch beim Handling. So lässt es sich platzsparend stapeln. Man spricht davon, dass gegenüber anderen Gebindearten das Verpackungsgewicht um bis zu 90% reduziert werden kann.
Umweltschutz als Geschenkargument
Kann man einen Bag in Box Wein auch verschenken? Absolut. Gerade im Hinblick auf die Umweltbilanz! Denn Bag in Box Weine sind vermehrt von sehr spannenden Winzern und Weinverarbeitenden Betrieben zu haben. Sie haben erkannt, dass Glas zu energieintensiv ist. Bag in Box Weine sind aus Behältnissen aus Karton, die besonders Ressourcen schonend sind und sie helfen damit die Umwelt nachhaltig zu schützen.
Ein Wein in der Box spart im Vergleich zur klassischen Flasche knapp 40% des ursprünglichen Gewichtes. Bei den oft sehr langen Transportwegen macht sich das letzten Endes in der Umweltbilanz bemerkbar, Verpackungs- und Transporttechnisch, wenn das, ein Argument also, dass den rationalen Genussmenschen unter uns einleuchten sollte.
Der Spass am selber zapfen
Kommen wir zum letzten, wenn auch nicht unwesentlichen Punkt: dem Spassfaktor von Wein im Schlauch. Oftmals wünschen wir uns doch heimlich dieses kleine, unendliche Weinfass im Keller, das nie aufzuhören schein. Ein Bag in Box ist nichts anderes, nur etwas kleiner dafür mit mehr Auswahl.
Nimmt man die Vorteile von Lagerung, Haltbarkeit und Varietät zusammen, so kann man selber Abend für Abend, Essen für Essen, je nach Gäste, Stimmung und Jahreszeit über mehrere Monate seinen Wein selber zapfen, geniessen, teilen und ebenso unter Freunden verteilen. Ein Aspekt der Gemütlichkeit, welcher gerade heute vermehrt geschätzt wird.
Nachfolgend stellen wir 3 ausgewählte Bag in Box Weine vor:
Adventure Airen Vino Blanco
- Weinbeschreibung: Ein Weißwein mit fruchtigen Aromen und einer feinen Säure.
- Empfehlung: Gekühlt auf ca. 8-10°C ein idealer Begleiter zu leichten Gerichten, wie Salat mit Putenbrust ist.
Dank seiner 3 Literbox, auch ideal zum mitnehmen, ob im Sommer oder auch im Winter, das perfekte Geschenk für Menschen, die auf einen leichten fruchtigen Weisswein setzen möchten, der zu ebenso leichten Gerichten passt.
Passend zur Winterzeit kommt Walthers Apfel-Zimt-Glühwein
- Walthers klassischer Glühwein
- in der praktischen Bag-in-Box-Verpackung
Er lässt sich gut erhitzen (Achtung! Nicht kochen) und darum auch gut an einem kühlen Herbst oder Winterabend auf dem Balkon geniessen oder gemütlich vor dem Kamin. Dieser Wein kommt mit seinen stattlichen 3 Litern dennoch kompakt daher und dank seinem integrierten Zapfhahn kann man seine Konsumation schön dosieren.
Cantina di Castelnuovo Chardonnay
- Weinbeschreibung: Die perfekte Harmonis aus Limone, frisch gemähter Wiese und kleinen weißen Blüten.
- Herkunft: Veneto, Italien
Der Chardonnay vom Gardasee schmeckt nach Birne, Zitrusfrucht und Pfirsich, leicht trocken und trotzdem sehr bekömmlich, zum Aperitif oder Fisch, sowie hellem Fleisch. Er ist geschmacklich leicht, lässt sich sehr lange lagern und ist dank seiner Grosszügigkeit der ideale Begleiter für Familienfester und Partys.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.
Artikelempfehlungen:
- Ist alkoholfreier Wein eine gute Alternative oder eher ein No-Go? Alkoholfreies Bier, alkoholfreie, sogenannte „virgin“ Cocktails und auch alkoholfreier Sekt sind seit einiger Zeit beliebte...
- Wie kann man Wein selber machen? Getränke und Lebensmittel aus eigener Herstellung, werden immer beliebter. Es wird wieder eingekocht und sogar...
- Wein versandkostenfrei: so geht’s Uns erreichten einige E-Mails mit der Frage, wo man heute Wein versandkostenfrei bestellen könnte. Einen...
- So geht’s: Gute Wein Schnäppchen machen Weinliebhaber kann ich persönlich nur an’s Herz legen regelmäßig die Weinangebote bei den diversen Onlinehändlern...