Wie funktioniert ein Weinkühler?

Der Geschmack und Genuss eines Weines hängt stark von seiner Temperatur ab. Mit Hilfe eines Weinkühlers kann zu jeder Jahreszeit der Wein gekühlt oder bei Temperatur gehalten werden.
Ein warmer Weisswein ist ebenso wenig ein schmackhaft wie ein zu kalter Rotwein.
Es gibt Temperaturen bei dem die jeweilige Weinsorte am besten getrunken werden sollte. In der Regel werden Rotweine bei wärmeren Temperaturen getrunken als Rosé- und Weißweine.
- Roséweine zwischen 7 – 12 Grad Celsius
- Weißweine zwischen 10 – 12 Grad Celsius
- Rotweine zwischen 14 – 18 Grad Celsius
Es wird empfohlen die Flaschen lieber etwas kühler als zu warm zu servieren, da sich der Wein bereits beim Einschenken um 1-2 Grad Celsium erwärmt.
Der klassische Weinkühler hat eine Zylinderform und verfügt über ein doppelwandigen Ummantelung, die als Isolierschicht dient. Es gibt Weinkühler mit einer aktiven und passiven Kühlung. Die Größe des Weinkühlers sollte so gewählt sein das die Lagerung der angebrochenen Flasche garantiert werden kann.
Weinkühler mit aktiver Kühlung
Bei der aktiven Kühlung werden herausnehmbare Kühlelemente in das Gefrierfach gelegt, dies sind nach ca. 6 Stunden einsatzbereit. Mit solchen Kühlakkus oder Kühlmanschetten ist der Weinliebhaber sehr flexibel und kann gerade unterwegs die Kühlung des Weines garantieren.
- 🍷 𝗗𝗘𝗥 𝗧𝗘𝗦𝗧𝗦𝗜𝗘𝗚𝗘𝗥*: 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥𝗘 #𝟭 𝗪𝗘𝗜𝗡𝗞Ü𝗛𝗟𝗘𝗥-𝗜𝗡𝗡𝗢𝗩𝗔𝗧𝗜𝗢𝗡 - Mit dem VINENCO 3-in-1...
- 🍷 𝗗𝗔𝗦 𝗢𝗥𝗜𝗚𝗜𝗡𝗔𝗟 𝗩𝗢𝗡 𝗩𝗜𝗡𝗘𝗡𝗖𝗢 - 𝗔𝗟𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗦 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗗...
Weinkühler mit passiver Kühlung
Wenn der Wein bereits die ideale Trinktemperatur besitzt ist der passive Variante sehr gut geeignet, um die Temperatur zu halten. Ganz ohne den Einsatz von zusätzlichen Kühelementen. Die Luftkammern zwischen den Wänden verhindern den schnellen Wärmeaustausch.
- Inhalt: 1x Edelstahl Getränkekühler doppelwandig (Höhe 19,5 cm Ø 12 cm, Innen-Ø 10,4 cm) - Artikelnummer: 0683969990
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, mattiert - rostfrei, unverwüstlich, pflegeleicht, lange haltbar und spülmaschinengeeignet
Welche Varianten von Weinkühlern gibt es?
Die Varianten unterscheiden sich zum einen im Design, als auch in der Beschaffenheit. Es gibt durchsichtige Modelle aus Plexiglas oder Kunststoff und hochwertige Weinkühler aus Edelstahl oder Chrom.
In Deutschland nicht ganz so verbreitet sind Weinkühler aus Beton, Terracotta oder mit einer holzähnlichen Umhüllung. Diese sind in guten Weinhandlungen oder auch Geschenkshops erhältlich.
Des Weiteren sind aktive Weinkühler aus Neopren ein neuer Trend, die nicht nur dekorativ, sondernn auch sehr praktisch in der Handhabung sind.
Die Vorteile von Weinkühler
Im Vergleich zu Eis-Eimern gibt es einige entscheidene Vorteile die zu einem Kauf von Weinkühlern führen.
- Die Flaschen sind nicht nass oder tropfen
- Aktive Kühlung durch Kühlelement möglich
- Leicht und einfach zu transportieren
- Große Auswahl an Modellen für jeden Einsatzzweck
- Günstige Modelle bereits ab ca. 10 Euro
Die Nachteile von Weinkühlern
Im Gegensatz zu Eis-Eimern gibt es auch einige Nachteile:
- Es kann immer nur eine Flasche gekühlt werden
- Der Weinkühler nimmt zusätzlichen Platz im Schrank weg
- elektrische Weinkühler sind in der Anschaffung sehr teuer
Auf was muss beim Kauf von Weinkühlern geachtet werden?
Material
Natürlich ist die Wahl der Materials sehr von dem eigenen Geschmack und dem jeweiligen Einsatzszweck abhängig. Übrigens sollte darauf geachtet werden wie leicht die Reinigung ist und wie die Langlebigkeit.
Plastik und Kunstoff
Durchsichtige doppelwandige Plastik- oder Kunstoff Weinkühler sind günstig in der Anschaffung und geben einen direkten Blick auf die Flasche im Inneren. Aus diesem Grund sind sie leicht in der Spülmaschine zu reinigen und können durch Ihr gutes Preis- Leistungverhältnis überzeugen.
Edelstahl – robust und elegant
Die Edelstahl Weinkühler sind rostfrei und sehr widerstandsfähig, bestechen dennoch durch Ihr sehr elegantes Design. Es gilt darauf zu achten das es sich um einen doppelwandigen Weinkühler handelt.
Die Reinigung ist sehr einfach und kann sogar in der Spülmaschine erfolgen, empfohlen wird aber die Reinigung per Hand. Die Modelle von WMF sind sehr beliebt und bestechen durch Ihr zeitloses Design.
Beton und Terracotta
Diese Art der Weinkühler ist meist in den Haushalten südlicher Ländern zu finden. Der Beton oder Terracotta Weinkühler wird vor der Nutzung in Wasser gelegt oder mit Wasser gefüllt.
Das Material saugt sich voll und kann dann ohne Wasser mit einer Weinflasche bestückt werden. Durch das Verdunsten des Wassers wird der Wein über einen längeren Zeitraum gekühlt. Es empfiehlt sich einen Untersetzer für den Tisch zu verwenden, der das Wasser sonst auch auf den Tisch läuft. Der P.e.T. Vino Beton Weinkühler ist hierfür ein sehr schönes Beispiel.
Neopren
Neopren verfügt über hervorragende Isoliereigenschaften und wird häufig im Tauschsport genutzt, um auch bei kalten Temperaturen den Körper warmzuhalten. Als Weinflaschenkühler wird wird das Material genutzt, um den Wein zu kühlen oder über mehrere Stunden auf der richtigen Temperatur zu halten. Neopren Weinkühler sind sehr flexibel und es können auch Sekt- und Champagnerflaschen verwendet werden. Mit Hilfe einer Grifflasche auf der Rückseite wird die Flasche beim Einschenken nicht aus der Kühlung entfernt. Die Kühlmanchette wird einfach in den Kühlschrank oder ins Gefrierfacht gelegt. Die integrierten Kühlakkus verhelfen den Wein zur richtigen Temperatur. Die Firma WINARO verfügt über eine große Auswahl von Weinkühlern aus Neopren.
Hersteller und Marken
Die Anzahl der Hersteller von Weinkühlern ist sehr umfangreich und der Markt sehr umkämpt. Beliebt und gut bewerte Marken sind Alfi, Emsa, Isosteel, Räder, VINECO, Vacu Vin und WMF.
Fazit
Weinkühler, egal ob aktiv oder passiv eignen sich perfekt um im Sommer den Wein zu kühlen und im Winter den Wein auf Temperatur zu halten. Sie sind dekorativ und praktisch und viele Modelle können auch unterwegs genutzt werden. Für Weinliebhaber eignen sich Weinkühlschränke für längere Lagerzeiten.
Der klassische Edelstahl Weinkühler verbindet, elegantes Design mit einem robusten und widerstandsfähigen Material. Der perfekte Begleiter für unterwegs besteht aus Neopren und kühlt dank integrierten Kühlakkus den Wein über mehrere Stunden. Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und für Einsteiger zu empfehlen sind Weinkühler aus Plastik- oder Kunststoff.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.