Wein auf Rechnung kaufen
Wer beim Weinkauf im Internet auf Nummer sicher gehen möchte, kann bei vielen Anbietern Wein auf Rechnung kaufen. Bei der Zahlart Kauf auf Rechnung bekommt man die Ware, hier den Wein, direkt ins Haus geliefert. Dem Paket liegt dann die Rechnung bei. Gefällt der glieferte Wein nicht nicht, kann man ihn problemlos zurücksenden, ohne bis dato gezahlt zu haben.
Folgenden Weinshops liefern Wein auf Rechnung
Weinshop | Rechnung | Weine (ca.) | Weinangebot |
---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 350 | ![]() "Schenken Sie Wärme" |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 650 | ![]() Hawesko Star-Paket |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 540 | ![]() Reduziert bis -50% |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja (Stammkunden) | 1000 | ![]() Weindeal der Woche |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 400 | 2er Geschenkpaket Evodia |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 4100 | ![]() Europa-Weißwein-Paket & mehr |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 200 | ![]() 8 Fl. Tempranillo Rotwein + 4 Rotweingläser von Schott Zwiesel |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 350 | ![]() Geschnürte Sparpakete |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja | 1000 | ![]() Grillpaket mit 3 Saucen 35€ + Versand |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja, 2€ | 700 | ![]() Pol Roger Winston Churchill Champagner 1999 versandkostenfrei |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ja (Stammkunden) | 1100 | ![]() Wine in Tube "Château de Saint-Martin" |
Die Gründe für einen Rechnungskauf von Weinen sind recht schnell genannt. Vorteil für den Kunden ist, dass der Händler in Vorleistung gehen muss. Das erhöht beim Endverbraucher das Vertrauen in den Kaufprozess. Gerade bei exklusiven Artikeln, wie es teilweise hochpreisige Weine sind, muss der Verbraucher dem jeweiligen Händler andernfalls ein hohes Maß an Vorschussvertrauen entgegenbringen.
Wenn man sich hingegen für den Kauf auf Rechnung von Weinen entscheidet, muss erst einmal der Verkäufer unter Beweis stellen, dass er absolut zuverlässig und die Ware einwandfrei ist. Auf der anderen Seite birgt eine Lieferung ohne vorheriger Zahlung durch den Käufer für den Weinhändler unter Umständen die Gefahr des Zahlungsausfalls. Bei längeren Wartezeiten bis zur Verbuchung des Rechnungsbetrags muss er zudem auf Zinsen verzichten.
Deshalb: bitte bestellen Sie Ihren Wein nur auf Rechnung, wenn Sie auch tatsächlich & grundsätzlich vorhaben, ihn zu behalten bzw. ihn überhaupt auch bezahlen können. Niemand hat etwas davon, wenn berechtigte Rechnungen nicht beglichen werden. Der Weinversand muss diese Kosten abschreiben und die Kosten auf anderem Wege wieder einholen – was nicht selten in Preiserhöhungen für alle Kunden mündet.
Warum wird mir die „Weine auf Rechnung“ als Zahlweise nicht angezeigt?
Nicht selten kommt es vor, dass die Rechnungskaufoption bei den Anbietern in der obigen Tabelle überhaupt nicht angezeigt wird. Das hängt mit komplexen Abläufen im Hintergrund zusammen, die sich nicht vereinfacht darstellen lassen:
- Bonität
- Warenwert
- Stammkundschaft
Der häufigste Grund ist die fehlende Bonität. Fast alle Onlinehändler, so auch die Weinshops, prüfen bei Eingabe des Namens und der Lieferanschrift automatisch (nach Zustimmung) die Bonität. Erst bei einem poisitiven „Befund“ kann Wein auf Rechnung bestellt werden.
Um sich abzusichern liefern viele Händler auch ausschließlich an Stammkunden auf Rechnung. Doch keine Sorge, als „Stammkunde“ zählt man schon nach der ersten oder zweiten erfolgreich getätigten Wienbestellung. Wer letzten Endes ein Stammkunde ist, bestimmt natürlich der einzelne Weinhändler.
Ebenfalls keinen Wein auf Rechnung kaufen kann man, wenn man ein bestimmtes Bestellvolumina über- oder unterschreitet. An dieser Stelle wird in der Regel jedoch auch unter Privat- und Firmenkunden unterschieden. Große und mittelständische Unternehmen werden sicherlich keine Probleme haben, Bestellungen mit einem Warenwert von über 1.000€ per Rechnung bezahlen zu können.
Wenn trotz dieser Hinweise nicht ersichtlich ist, warum keine „Auf Rechnung“-Option trotz gegenteiliger Werbung angezeigt wird, ist es empfehlenswert den jeweiligen Kundenservice des Weinshops zu kontaktieren. Dieser kann in der Regel Bestellungen auch händisch aufnehmen – unter Berücksichtigung der gewünschten Zahlungsweise.
Alternativen zur Rechnungszahlung
Wenn es Ihnen hauptsächlich auf die Sicherheit und schnelle Lieferung ankommt, die Option „Wein auf Rechnung“ beim gewählten Anbieter aber nicht zur Verfügung steht, gibt es eine gute Alternative: PayPal.
Mit diesem Zahldienst aus dem Hause eBay lassen sich auch Weine schnell & einfach bestellen. In Konfliktfällen bietet PayPal einen Käuferschutz-Service an, der in bestimmten Fällen eine gewisse Absicherung bietet. Die schnelle Kaufabwicklung ist dadurch gewährleistet, dass der Weinshop direkt online den Eingang des Kaufpreises bestätigt bekommt.
Des Weiteren sicherlich auch empfehlenswert ist die Option Nachnahme. Hier muss erst an der Haustür direkt beim Postboten bezahlt werden. Nachteil ist allerdings, dass man da noch nicht weiß was wirklich im Paket ist. Ferner ist diese Art der Zahlung regelmäßig auch die teuerste Form der Belieferung, denn auch die Deutsche Post möchte an dieser Stelle etwas vom Kuchen abhaben. Am einfachsten ist sicherlich immer noch seinen Wein auf Rechnung zu bestellen.
Festzuhalten bleibt, dass das bei Stammkunden in der Praxis auch die Regel ist. Denn Weinliebhaber sind bei allen Shops gerne gesehen und werden schnell & günstig beliefert. Die Begleichung der Rechnung geschieht dabei in den allermeisten Fällen auch recht schnell. Hat man einmal seinen „persönlichen Online-Weinhandel“ gefunden, zeigt die Erfahrung, dass man gerade hier in Zukunft gerne und oft einkauft. Firmen und Großkunden erhalten regelmäßig automatisch die Möglichkeit eingeräumt, Weine per Rechnung zu bezahlen.