Wein und Gesundheit

Kann Wein unsere Gesundheit wirklich verbessern und die Lebenserwartung verlängern?
Wissenschaftler beginnen langsam, das zu bestätigen. Wenn man einmal davon ausgeht, dass diese Theorie stimmt, fragt man sich natürlich, welchen Wein man kaufen und wieviel man davon trinken soll.
Forscher haben herausgefunden, dass rote Weine reich an Flavonoiden sind, die für unsere Gesundheit am besten sind. Die antioxidierenden Wirkungen von Flavonoiden sind schon lange bekannt. Sie sind hilfreich für unseren Körper, solchen Erkrankungen wie Allergene, Viren und Karzinogene, besser zu widerstehen.
Daneben enthalten rote Weine auch besondere Antioxidanten, die unserem Körper dabei helfen, Widerstandskräfte gegen Krebs und kardiovaskuläre Krankheiten zu bilden. Besonders reich an Antioxidanten und Flavonoiden sind die Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Petit Syrah und Pinot Noir.
Andere Rotweinsorten enthalten weniger Flavonoiden, aber immer noch mehr als die meisten Weißweine. Trockener roter Wein ist für unsere Gesundheit am besten.
Wie viel Wein ist gesund?
Wir sollten es jedoch nicht übertreiben und denken, wenn wir uns jeden Tag mit Rotwein betrinken, wäre das zuträglich für unsere Gesundheit. Empfohlen werden täglich ein bis zwei Gläschen Rotwein, die wir beim Essen zu uns nehmen sollten.
Paracelsus, der bekannte Schweizer-Arzt des 16. Jahrhunderts, hat bereits damals niedergeschrieben:
“Ob Wein eine Nahrung, eine Medizin oder ein Gift ist – das ist lediglich eine Frage der Dosierung.”
Nimmt man Wein regelmäßig in größeren Mengen zu sich, so ist das sicher mit Nachteilen für unsere Gesundheit verbunden.
Die meisten Experten empfehlen, dass ein oder zwei Gläser Wein pro Tag für Männer vorteilhaft sein können, während Frauen nicht mehr als ein Glas pro Tag zu sich nehmen sollten.
Professor Roger Corder, ein sehr bekannter US-Experte für Herzgefäss Erkrankungen hat Jahre damit verbracht, den Nachweis für die gesundheitsfördernde Wirkung von Rotwein zu erbringen. In seinem neuesten Buch, “Die Wein-Diät,” sagt er, dass er davon überzeugt ist, dass die meisten Menschen täglich ein Glas Rotwein in ihre Essgewohnheiten einschließen sollten.
- Corder PhD MRPharmS, Professor Roger (Autor)
Prof. Corder entdeckte zudem etwas, was er schließlich das “französische Paradox” nannte. Er wunderte sich darüber, dass Herzkrankheiten bei den Franzosen viel weniger verbreitet sind, obwohl ihr Essen doch äußerst fettreich ist. Er konzentrierte seine Forschung auf den Südwestteil Frankreichs, wo die Lebenserwartung am höchsten zu sein schien.
Dabei entdeckte er, dass in dieser Region Weine erzeugt werden, die reich an Tannin sind und weltweit den höchsten Anteil an Procyanidin, einem Antioxidationsmittel, enthalten. Das brachte ihn dazu, dieses erstaunliche medizinische Phänomen näher zu erforschen und die gesundheitsfördernden Wirkungen von Rotwein zu ergründen.
Zusammenfassung: Wein das ultimative Lebens-Elixier?
Sicher kann Wein nicht das ultimative Lebens-Elixier oder der Jungbrunnen für die Menschen sein. Wir sollten aber in jedem Falle darüber nachdenken, zukünftig jeden Tag ein oder zwei Glas Wein, verbunden mit einem Trinkspruch auf unsere gute Gesundheit, zu uns zu nehmen.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.