Rotweinflecken entfernen: der ultimative Guide!

Rotweinflecken sind ein Graus, egal wo. Ob in der Jeans, im Anzug, im Kleid, auf der Tischdecke oder Rotweinflecken im Teppich; die Flecken sind immer und überall besonders ägerlich, da sie nicht gerade als einfach wieder zu entfernen gelten. Hinzu kommt: Rotweinflecken lassen sich nicht mal so eben einfach verbergen. Das tiefe Rot drückt für gewöhnlich eine hohe Komplexität des Weines aus, bedeutet aber gleichzeitig auch einige Probleme bei der Reinigung. Wie also kann man Rotweinflecken entfernen?
Wir haben hier ein für alle Mal eine Sammlung mit allen Tipps rund um das Thema Rotweinflecken entfernen zusammengestellt. Die Tipps sollten helfen, hoffentlich auch die hartnäckigsten Weinflecken wieder aus Textilien aller Art entfernen zu können. Jederzeit sind wir und sicher auch unsere Leser dankbar für weitere hilfreiche Tipps & Tricks zur Fleckenentfernung von Rotwein!
Rotweinflecken entfernen mit diesen Mitteln:
- Entfernung mit Hilfe von Essig
- Entfernung mit Hilfe von Glasreiniger
- Entfernung mit Hilfe von Zewa und heißem Wasser
- Entfernung mit Hilfe von Backpulver
- Entfernung mit Hilfe von Rasierschaum
Rotweinflecken mit Essig entfernen
Früher sagte man, Flecken, die durch Rotwein verursacht worden sind, solle man tunlichst schnell mit Salz behandeln und später aus den betroffenden Textilien herausreiben. Letzteres wird auch heute noch empfohlen. Und zwar im Zusammenhang mit „normalem Speiseessig“. Wie oben angedeutet sollte man bei der Reinigung schnell verfahren.
Einfach reichlich Essig auf die betreffende Stelle geben und etwas einziehen lassen. Handelt es sich um Textilien wie T-Shirts, Hosen oder Blusen, können diese danach sofort in die Wäsche gegeben werden. Das Ergebnis sollten wieder strahlende Kleidungsstücke sein – frei von irgendwelchen Flecken. Die Methode bietet sich auch bei heller Kleidung an. Auch beige Stücke wurden damit schon wieder vom Fleck befreit.
Rotweinflecken mit Glasreiniger entfernen
Ebenfalls „in“ ist derzeit die Methode der Reinigung mit Glasreiniger. Dieser – eigentlich für Glas gedachte – Reiniger kann auf den noch nicht ganz eingetrockneten Flecken gegeben werden. Auch hier muss man etwas warten bis der Glasreiniger eingezogen ist. Empfehlenswert ist es unter Umständen das chemische Mittel behutsam in den Rotwein-Fleck einzureiben. Diese Methode bietet sich auch für solche Dinge an, die man im Anschluss nicht in die Waschmaschine geben kann.
Ist das Reinigungsmittel einmal eingezogen, kann es behutsam mit frischem Wasser wieder herausgewaschen werden. Übrig bleiben sollte ein gereinigtes und vom Fleck beseitigtes Stück Textil.
Rotweinflecken mit Zewa entfernen
Es ist gerade nichts im Haus mit dem man potentiell den Rotweinfleck entfernen könnte? Kein Problem denn ein Stück Küchenpapier und Spüle vom Abwasch hat wohl (fast) jeder zur Hand. Dieses könnte für kleinere Flecken schon genügen. Einfach das Spüle langsam und vorsichtig auf den Flecken geben und danach mit dem Zewa einreiben.
Einmal eingerieben nimmt man ein zweites Stück Küchenpapier leicht mit Wasser angefeuchtet in die Hand und versucht ihn wiederrum herauszureiben. Im Zweifel bietet es sich auch hier an, das gute Stück Stoff in die Wäsche zu geben.
Rotweinflecken mit Backpulver entfernen
Der aus unserer Sicht beste Tipp zum Entfernen von Rotweinflecken ist der folgende: man nehme einfach reichlich Backpulver und streue diesen auf den (noch frischen !) Flecken auf den Teppich, auf’s T-Shirt, auf die Tischdecke oder sonstwohin, wo sich der Fleck eingenistet hat.
Dann sollten einige Minuten (durchaus beispielsweise bis zu 15) vergehen, ehe auch das Backpulver wieder mit Hilfe von Wasser und einem Schwamm o.ä. entfernt wird. Ist eine Waschmaschine vorhanden würden wir empfehlen das Backpulver erst gar nicht händisch herauszuwaschen. Das kann man getrost der Maschine überlassen.
Rotweinflecken mit Rasierschaum entfernen
Ein weiterer Tipp zum Entfernen mit einfachen Hausmitteln, die man immer im Haus hat, ist die Reinigung mit Hilfe von Rasierschaum. Manche schwören darauf. Uns hat diese Methode noch nicht wirklich bei etwaigen Flecken helfen können. Worum geht es? Man nehme einfachen handelsüblichen Rasierschaum (kein Gel) und verteile es reichlich auf den oder die Rotweinflecken. Davon verspricht man sich wie auch bei einigen der anderen Alternativen, dass der Fleck vom Schau mehr oder weniger aufgesogen wird.
Vorteil ist ganz klar, dass sich der Rasierschaum noch deutlich am leichtesten wieder entfernen lässt. Teilweise genügt schon ein Messer um den Rasierschaum wieder abzutragen. Manche berichten jedoch über weiterhin grünliche Flecken, verursacht durch den Rasierschaum. Insofern raten wir dazu diese letzte Methode auch wirklich nur zuletzt anzuwenden.
Fazit: was funktioniert?
Pauschal lässt sich leider nicht sagen, wie man zu 100% Rotweinflecken entfernen kann. Das ist die Crux. Was am besten funktioniert hängt zum einen vom Rotwein selbst zum anderen aber auch – und das ist noch wichtiger – vom Material der Textilien ab. Polyester lässt sich immer leichter reinigen als beispielsweise Baumwoll-Pullover. Denn klar ist: Baumwolle saugt Flüssigkeiten aller Art nahezu nahtlos auf. Hier muss man schon deutlich gewiefter an die Reinigung heran gehen.
Haben Sie schon gute oder eher schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten Reinigungsmethode gemacht?