Geschichte des Weinbaues
Wein hat eine lange Tradition und ist kein Getränk der Neuzeit. Soviel weiß fast jeder. Doch wer hat zuerst Wein angebaut? Waren es die Griechen oder wurde schon früher Weinbau betrieben?
Weiterlesen»Einen guten günstigen Wein erkennen
Was gibt es Schöneres, als am Abend zum Abschluss eines langen Tages auf der Terrasse oder vor dem Kamin ein Glas Wein zu genießen. Wein schmeckt immer, ob zum feinen Essen, zum Abend oder zum Grillen, beim Kartenspiel genauso wie beim Schach.
Aber woran erkennt man eigentlich, dass es sich um einen guten Wein handelt? Oder schmeckt wirklich nur ein edler Tropfen wirklich gut?
Hier kommt es natürlich auch auf Ihren ganz persönlichen Geschmack an, denn sehr individuell gefällt nicht jede Weinsorte wirklich jedem Menschen. Und natürlich müssen es nicht immer die teuren Weine sein, es gibt durchaus auch sehr leckere Weinsorten, die schon unter 5,- Euro zu bekommen sind. Und die sollten Sie unbedingt einmal probieren!
Testen Sie selbst einmal den Wein
Probieren geht über Studieren, das ist ein altes Sprichwort und wirklich weise gesagt. Am besten, Sie besuchen eine Weinprobe oder veranstalten zu Hause mit lieben Freunde die eigene Weinverkostung.
Hier einige Empfehlungen, die Sie nicht auslassen sollten: Pilar, Grauer Burgunder, Trocken, Pfalz, Jahrgang 2007. Der Vorteil: Der Wein hat einen Schraubverschluss und kann atmen. Die Säure ist fein, der Geschmack nach Stachel- und schwarzen Johannisbeeren überzeugt fruchtig, frisch ins Glas gefüllt bemerkt man leicht die Kohlensäure. Kopfschmerzen müssen Sie wahrscheinlich keine befürchten, und das einzige Minus, dass man ihn auch für einen Weißburgunder halten könnte, sei dem Pilar verziehen.
- Fuego ist eine schöne Interpretation spanischer Wein mit einer klassischen Rebsorte
- 100% Tempranillo
- Die Rebsorte Schwarze Mädchentraube (Feteasca Neagra) ist eine ausschließlich in Rumänien angebaute Rebsorte
- Die Vollreiflese zeichnet sich aus durch einen vollen Körper und eine samtige, runde und liebliche Art
Großen Geschmack zum kleinen Preis
Das intensive Bouquet des Falkental Silvaners, Trocken, schmeckt frisch und nach Holunderblüten. Dieser Rheinhesse aus dem Jahre 2008 ist schon für wenig Geld zu bekommen und überzeugt mit angenehmer Säure. Ein kleines Minus ist der Kunststoffkorken, der eindeutig zu dicht schließt und den armen Silvaner nicht atmen lässt. Verlassen Sie sich auch lieber nicht auf die auf dem Etikett empfohlene Trinktemperatur, die mit 10-12 Grad wirklich zu warm ist.
Sehr günstig gibt es den Riesling Rheinhessen in Halbtrocken aus dem Jahr 2008, der leichte Birnengeschmack und eine dezente Rest Süße schmeckt ausgezeichnet gut. Leider ist auf dem Etikett kein Erzeuger deutlich gemacht, wahrscheinlich also verschiedene Rieslinge von unterschiedlichen Winzern. Auch hier ist die Temperaturempfehlung deutlich zu hoch.
Und passen Sie auf, der Wein könnte Kopfschmerzen bereiten, lieber nicht zu viel davon!
Exotisch afrikanisch – Weine aus Afrika
Auch Afrika hat wundervolle Weinsorten zu bieten, ganz egal, ob Sie Rotwein oder Weißwein lieben, einen zarten Rosé bevorzugen oder perlenden Schaumwein. Afrika hat für jeden Geschmack den richtigen Wein! Nicht nur aus Kapstadt finden sich einige edle Tropfen.
Eine tolle Mischung in eleganter Geschenkverpackung für Weintrinker, die es gern etwas süß und lieblich mögen, möchten wir Ihnen vorstellen.
Drei gute Weine vom Weingut Simonsvlei Paarl Western Cape gibt es zusammen in einer hübschen Box momentan recht günstig online zu bestellen. Zum Set gehören der liebliche Premier Bukettraube Simonsvlei und der ebenfalls liebliche Zenzela Charming red Simonsvlei, dazu eine Flasche halbtrockenen Wein, und zwar den Zenzela Charming white Simonsvlei.
Eine wirklich gelungene Mischung, ideal als Geschenk oder für die ganz private Weinprobe. Und ein echtes Wein-Erlebnis!
- Allesverloren Shiraz Swartland - Duft: Opulente Aromen von Brombeere, Cassis und Heidelbeeren gepaart mit Anklängen von Schokolade , Vanille und Holznoten
- Geschmack: Der Shiraz aus dem Hause Allesverloren ist ein eleganter Wein mit gut strukturiertem Tannin, anhaltend und ausgewogen
Französischer Wein für den besonderen Geschmack
Frankreichs Weine – weltweit beliebt
Wird man gefragt, in welchem Land wohl der meiste Wein angebaut und getrunken wird, fällt beinahe jedem sofort „Frankreich“ ein.
Weiterlesen»Weinbautradition Franken
Franken mit seiner jahrhundertealten Weinbautradition erfährt deutschlandweit an einer wachsenden Bewunderung. Dies ist unter anderem auf die Leidenschaft der fränkischen Winzer zu seinen Reben zurückzuführen, die dazu beiträgt Qualität der Trauben und schließlich der Weine zu verbessern.
Weiterlesen»Weingut Juliusspital
Bereits der Bischof Julius Echter v. Mespelbrunn erkannte die herausragende Qualität des Frankenweins. Julius Echter war etwas mehr als 40 Jahre (1573-1617) der Fürstbischof von Würzburg. Er gründete unter anderem die Stiftung Juliusspital mit seinem heutigen Weingut.
Weiterlesen»Deutscher Wein von der Saale
Weinbaugebiete an der Saale
Seit vielen Jahren ist der Wein aus der Region Saale-Unstrut echten Weinkennern ein Begriff. Hier in den Weinbergen, die mitten in einer scheinbar unberührten Natur zwischen idyllischen Flusstälern liegen, findet man viele verschiedene Rebsorten.
Weiterlesen»Griechischer Wein
Bei den Worten „Griechischer Wein“ fällt den meisten Menschen sicher der beliebte Schlager von Udo Jürgens ein, der hier musikalisch vom Griechen an der Ecke mit seinem herrlichen griechischen Rotwein als das Blut der Erde singt.
Weiterlesen»Moselwein aus der ältesten Weinregion Deutschlands
Moselwein kommt aus der ältesten Weinregion Deutschlands. Hier gibt es die besonders steilen Hänge der Flusstäler, die ideal zum dichten Bepflanzen mit jungen Reben geeignet sind.
Weiterlesen»Die beliebtesten Rotweinsorten aus Deutschland
Weine gehören zu den beliebtesten Begleitgetränken bei einem Essen. Die drei Hauptsorten sind der Rotwein, Weißwein und der Rosé.
Weiterlesen»