Deutscher Wein von der Saale

Weinbaugebiete an der Saale
Seit vielen Jahren ist der Wein aus der Region Saale-Unstrut echten Weinkennern ein Begriff. Hier in den Weinbergen, die mitten in einer scheinbar unberührten Natur zwischen idyllischen Flusstälern liegen, findet man viele verschiedene Rebsorten.
Ganz oben auf der Liste der Weißweine:
- Müller-Thurgau,
- Weiß- und Grauburgunder,
- Bacchus,
- Riesling,
- Silvanter,
- Gutedel und Kerner.
Als Rotweine aus Saale-Unstrut kennt man besonders den Portugieser und Spätburgunder, aber auch Dornfelder und der Blaue Zweigelt stammen aus einem der nördlichsten Weinanbaugebiete Europas.
Weißweine von der Saale
Sicher haben Sie selbst schon oft einen Weißwein von der Saale getrunken. Leicht fruchtig und angenehm schmeckt die Rebsorte Müller-Thurgau. Dachte man noch vor einiger Zeit, dass diese Rebe durch Kreuzung der Sorten Riesling und Silvaner entstanden ist, gilt heute als sicher, dass es sich beim Müller-Thurgau um die Kreuzung von Madeleine Royale und Riesling handelt.
- Alkohol - bitte erst ab 18 Jahren!
- Weinkompetenz seit 2003 - über 3000 Weine aus aller Welt - natürlich vom Fachhändler!
- WEINART: Weiwein Lieblich, Jahrgang 2022 im 6er Paket
- REBSORTE: Bacchus, Anbaugebiet Saale-Unstrut, Deutschland
Sehr beliebt und modern ist der Weiße Burgunder, dessen Ursprungsland Frankreich ist. Vollmundig und spritzig hat der Weißburgunder hier in Deutschland viele Fans gefunden und zählt zu den beliebtesten Weißweinen.
Der Grüne Silvaner, dessen eigentliche Heimat das geheimnisvolle Transsilvanien sein soll, zählte früher zu den wichtigen Sorten, heute wird er von vielen neuen Reben verdrängt, was eventuell auch daran liegen mag, dass sein Geschmack den Weintrinkern oft zu neutral ist.
Anders der Kerner, dessen Bukett frisch und fruchtig überzeugt. Der Kerner entstand durch Kreuzung von Trollinger und Riesling. Als Königin der Weißweine kennt man den Weißen Riesling, bei dem man nicht genau weiß, woher die Rebe ursprünglich kommt. Egal, die Riesling Weine gehören in der ganzen Welt zu den besonders edlen Weißweinen und sind sehr beliebt, daher auch recht wertvoll. Hölder, Weißer Gutedel, Kernling, Traimer und Ortega kennt man ebenfalls aus den Weinbergen der Saale.
Beliebte Rotweine aus Saale-Unstrut
Von Portugal oder Spanien kam irgendwann der Portugieser nach Deutschland, wir kennen ihn von der Saale-Unstrut als Blauen Portugiesen. Seine anspruchslosen Reben sorgten dafür, dass er bei uns sehr gern angebaut wird, gleichzeitig überzeugt auch sein leichter, frischer Geschmack.
- Geschmack: Erdbeere, Brombeere, Kirsche
- Herkunft: Deutschland > Saale-Unstrut
- STORY: Nicht nur die namensgebenden Flüsse Saale und Unstrut, sondern auch die Leidenschaft von über 400 Weinbauern in Deutschlands nördlichstem Anbaugebiet bilden die Grundlage der...
- AUSBAU: Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend gepresst und temperaturgesteuert in Edelstahltanks vergoren. Der Ausbau erfolgt im großen Holzfass.
Dornfelder Wein besitzt ein dunkles Rot und fruchtigen Geschmack, er entstand bei Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe.
Blauer Spätburgunder ist in Deutschland als Rotwein mit erstklassiger Qualität bekannt. Samtig und fruchtig erinnert sein herrliches Aroma leicht an Bittermandeln. Mild und dem Burgunder recht ähnlich schmeckt der Blaue Zweigelt, der aus Österreich zu uns gekommen ist, genau wie der Blaue Lemberger, den man auch als Blaufränkischen Wein kennt.
Rotweine kann man problemlos lange Zeit lagern, das macht ihn zu einem beliebten Wein mit immer frischem, rassigen Geschmack.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.