Rheingauer Riesling Route

Wie der Name schon sagt, bewegt man sich auf der Rheingauer-Riesling Route auf den Spuren des Rieslings durch das Rheingau. Die Rheingauer-Riesling Route wurde im Jahr 1973 eröffnet und führt im Zickzack-Kurs von einem Weinbauort zum nächsten, sodass sie auf eine Länge von rund 70 Kilometern kommt.
Ausgangspunkt ist das östlich von Wiesbaden gelegene Wicker, das auch als „Tor zum Rheingau“ bezeichnet wird. Von dort geht es über Hochheim vorbei am Schloss Biebrich nach Kiedrich, wo das Kloster Eberbach steht.
Von dort geht es dann weiter über Schloss Johannisberg durch die Orte Geisenheim und Rüdesheim über Lorch zum Endpunkt der Rheingauer-Riesling Route Lorchhausen.
In den genannten Orten gibt es nicht nur hervorragenden Wein, sondern auch jede Menge Sehenswürdigkeiten, für die man bei einem Besuch der Riesling Route auf jeden Fall Zeit einplanen sollte.
Die Route ist gut beschildert. Ein weißer Kelch auf grünem Hintergrund markiert den Weg. Informationen und Karten bekommen Sie bei den Städtischen Verkehrsämtern bzw. Tourismusbüros sowie bei der Gesellschaft für Rheingauer Weinkultur.
Weinbaugebiet Rheingau
Der Rheingau ist eines der Deutschen Weinbaugebiete. Die Gesamt Rebfläche des Rheingaus beläuft sich auf rund 3200 Hektar, von denen ca. 450 Hektar mit roten Rebsorten bestockt sind. Die restliche Rebfläche ist mit weißen Sorten bestockt. Es ist also eine deutliche Dominanz des Weißweins im Rheingau vorhanden.
Dominierende Rebsorte im Rheingau ist der Riesling.
- 🍾 QUALITÄT: Seit 1867 über vier Generationen werden auf dem Weingut Robert Weil im Rheingau Reben angebaut. Auf den 80 ha des Weingutes hat heute nur noch der Riesling als Spitzen-Weisswein...
- 🍾 STYLE: Riesling – dies ist die Königsrebe Deutschlands – Zitrusaromen und exotische Früchte paaren sich mit einer spritzigen Mineralität und anmutsvollen Eleganz. Ein Weisswein, der nicht...
- Geschmack: Zitrone, Apfel, Steinfrucht
- Passt zu: Aperitif
Daneben werde auch die Sorten:
- Spätburgunder,
- Weißburgunder,
- Müller-Thurgau,
- Dornfelder,
- Dunkelfelder,
- Ehrenfelser,
- Kerner,
- Grauburgunder,
- Portugieser,
- Silvaner,
- Chardonnay
und einige andere angebaut.
Das Rheingau und der Weinanbau
Gelegen ist der Rheingau am rechten Rheinufer, er erstreckt sich von Wiesbaden im Süden bis nach Lorchhausen im Norden.
Zum Rheingau gehören außerdem das am Main gelegene Hochheim am Main und der Lohrberger Hang in Frankfurt am Main.
Im Rheingau herrschen für den Weinbau ideale Verhältnisse mit recht milden Wintern und warmen Sommern vor.
Stark beeinflusst wurde der Weinbau im Rheingau in der Vergangenheit von der Kirche, die an zahlreichen Orten Kirchen erbaute.
Die wohl bekanntesten sind Kloster Eberbach und Kloster Johannisberg. Außerdem hat sich Geisenheim im Bereich der Wein-Wissenschaft hervorgetan.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.