Weinland Deutschland

Im Gegensatz zum Weinanbau in den klassischen Sonnenregionen wird in Deutschland Wein nur in wenigen Gebieten angebaut. Das kommt daher, dass Deutschland eines der Weinanbauländer mit dem kühlsten Klima ist und Weintrauben nur in wenigen Regionen reifen. So werden die meisten Rotweinsorten in Deutschland erst gar nicht reif.
Es verwundert daher nicht, dass zu 70 Prozent Weißwein produziert wird. Aus Deutschland kommen im Wesentlichen feine, geschliffene Weine, besonders hervorzuheben sind die Riesling Weine. Die vollmundigen Weine, wie man sie in den südlichen Ländern kennt, wachsen auf Grund der klimatischen Bedingungen hier nicht.
In Deutschland gibt es 13 verschiedene Weinanbaugebiete, die wiederum in 2658 Einzellagen unterteilt sind. Die Einteilung der Lagen ist durch das Weingesetz aus dem Jahre 1971 geregelt.
Von der Lagenangabe auf dem Etikett sollte man sich nicht täuschen lassen. In keinem Falle weist diese Angabe darauf hin, dass es sich dabei um eine sehr günstige Lage handeln muss.
In Baden scheint die Sonne
Das sonnigste Anbaugebiet Deutschlands ist Baden. Es ist auch die einzige Anbauregion, die der Weinbauzone B zugerechnet wird, vergleichbar mit den Regionen Elsass und die Loire.
Von ihrer südlichen Lage profitiert auch die Pfalz, aber hier ist der Weinbau im Wesentlichen nur noch in Hanglagen möglich. In den anderen Weinbaugebieten ist der Anbau nur möglich, weil sich die Schieferböden der Hänge aufheizen. Der Rheingau wiederum profitiert von seiner hervorragenden Südhanglage.
Daneben wird Wein noch vereinzelt in ökologischen Nischen in einigen anderen Regionen angebaut.
Beliebte Rebsorten in Deutschland
Die am häufigsten anzufindenden weißen Rebsorten sind:
- Riesling
- Müller-Thurgau
- Silvaner
- Kerner
- Bacchus
- Grauburgunder
- Weiß Burgunder
Bei den roten Sorten dominieren Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser.
Die besten Weinqualitäten kommen vom Riesling und von den Burgundersorten. Durch die Klimaveränderung sind die roten Sorten inzwischen jedoch auf dem Vormarsch. Einige mutige Winzer setzen heute auch auf Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon, die bisher eher in südlicheren Sonnenregionen anzutreffen waren. Auch der Anbau der Kreuzungsrebe Dornfelder wird bei den Weinbauern immer beliebter.
Qualitätswein aus Deutschland
Ein sehr hoher Anteil (ca. 98 Prozent) der deutschen Weinproduktion besteht aus Qualitätsweinen oder Qualitätsweinen mit Prädikat.
Dieser hohe Anteil ist jedoch politisch gewollt und steht bei vielen Weinen keinesfalls für Qualität. So verwundert es nicht, dass sich ein großer Teil der Weinproduktion nicht auf dem üblichen Weg vermarkten lässt und nur in der Literflasche oder im Gebinde verkauft werden kann.