Die Rebsorte Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist die wohl bekannteste blaue Rebsorte der Welt. Sie wird auch gerne schon einmal als „Edelrebe“ definiert. Cabernet Sauvignon stammt aus Bordeaux / Frankreich und hat von hier aus die Weinliebhaber in vielen Ländern überzeugt. Allerdings wurde er hier nur selten sortenrein ausgebaut. Zu unterscheiden gegenüber anderen roten Rebsorten wie etwa Merlot ist Cabernet Sauvignon durch die doch deutlich dunklere tiefrote Farbe.
Cabernet Sauvignon Abstammung
Wie ist die Weinrebsorte Cabernet Sauvignon entstanden? Es handelt sich bei diesem Kassenschlager um eine zufällige Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon Blanc.* Entstanden ist sie Sorte wohl Anfang des 19. Jahrhunderts.
In Deutschland wurde die Sorte zum ersten Mal in den 80er Jahren in der Pfalz angebaut. Im Jahr 2007 fasste die deutsche Cabernet Sauvignon Weinbaufläche insgesamt 278 Hektar (allerdings nur 0,3% der Gesamtfläche). Anfang bis Mitte Oktober reifen die Weintrauben in den Hängen der Weingüter. Die Sorte zählt damit zu den sehr spät reifenden Rebsorten.
Cabernet Sauvignon Weine im Angebot
Die optiomale Qualität wird auf eher dichten und gut entwässerten Böden erzielt. In Bordeaux setzt man etwa auf Kiesböden, die kein oder kaum Wasser speichern.
Die Aromen der Cabernet Sauvignon Trauben
Was macht die aus Bordeaux stammende Rebsorte so einmalig und woran erinnern die Aromen bei der Verköstigung. Ein Cabernet Sauvignon Wein zeichnet sich insbesondere durch die folgenden feinen Geschmacksindizien aus:
- schwarze Johannisbeere
- Paprika
- Pfeffer
- Tabak
Daneben kann man typischerweise durchaus auch mal leichte Nuancen von Pfefferminz und Eukalyptus sowie Zedernholz feststellen. Nicht ganz vollständig ausgereifte gekelterte Reben erhalten teilweise pflanzliche Elemente – wie Parika (oben erwähnt) sowie Spargel und Gras.

Das Probierpaket mit versch. Cabernet-Weinen
Ein doch recht langer Abgang und hoher Alkoholgehalt führen dazu, dass sich die Weine der Cabernet Sauvignon Weinreben sich prima auch als Solowein eignen. Wer Wert auf qualitativ hochwertigere Cabernet-Weine legt, der achtet beim Kauf darauf, dass der bestimmte und ausgewählte Jahrgang nicht im Stahltank sondern im Holzfass ausgebaut wurde.
Viele Synonyme für die dunkle Rebsorte
Die weltweite Verbreitung und der damit einhergehende große Erfolg der Cabernet Sauvignon Reben hatten zur Folge, dass viele Synonyme gleichzeitig verwendet wurden und auch noch werden. So meinen (u.a.) die Bezeichnungen Bordeaux, Bordo, Bouchet, Bouschet Sauvignon, Breton regelmäßig dasselbe.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es sich bei Cabernet Sauvignon Weinen um wunderbare Rotweine handelt, die man unbedingt einmal verkostet haben muss. Da sie eine weite Verbreitung gefunden haben, hat das sicherlich auch jeder Genießer von Wein schon einmal getan – vielleicht sogar ohne es gemerkt zu haben, da die zahlreichen alternierenden Bezeichnungen leider schon einmal schnell zu Verwirrung führen können.
*Quelle: http://www.nature.com/ng/journal/v16/n1/abs/ng0597-84.html