Mittelfränkische Bocksbeutelstraße

Im Herzen Frankens, großenteils im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim, verläuft die verschlungene Mittelfränkische Bocksbeutelstraße.
Auf einer Strecke von 50 Kilometern durchläuft sie den Steigerwald und die Frankenhöhe in der Gegend zwischen Nürnberg, Würzburg, Bamberg und Rothenburg.
Die idyllische Weinlandschaft Mittelfrankens sowie zahlreiche romantische Ortschaften laden den Besucher ein, etwas länger an der Bocksbeutelstraße zu verweilen.
Ihren Namen hat diese Weinstraße vom Bocksbeutel, der in Franken typischen bauchigen Flaschenform.
Informationen über das Weinbaugebiet Franken
Der Weinbau geht in Franken bis in das 8. Jahrhundert zurück. Diese lange Tradition hat sich vor allem im nordwestlichen Teil Frankens erhalten.
Die Rebfläche dieses deutschen bestimmten Anbaugebiets beträgt knapp 6000 Hektar. Auf einem Bruchteil der Fläche werden rote Sorten kultiviert. Der überwiegende Teil ist mit weißen Sorten bepflanzt. Es dominiert Müller-Thurgau mit einem Anteil von über 40%. Es folgen Silvaner und Bacchus.
Das Weinbaugebiet Franken ist in drei Regionen aufgeteilt:
- Maindreieck,
- Mainviereck und
- Steigerwald.
Im Jahr 2003 hat der Weinführer Gault Millaut Weinguide mit Paul Fürst (Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt) zum ersten Mal in seiner Geschichte einen fränkischen Winzer zum Winzer des Jahres gekürt.
Heckenwirtschaft, der Gastbetrieb vom Winzer
Eine Heckenwirtschaft ist ein von Winzern betriebener Gastbetrieb, der nur für kurze Zeit im Jahr geöffnet hat. In dieser Wirtschaft wird der eigene Wein ausgeschenkt und es gibt Kleinigkeiten zu essen. Meist die typischen Brotzeitgerichte und dazu einige regionale Spezialitäten.
Der Name Heckenwirtschaft oder auch Häcker Wirtschaft leitet sich vom fränkischen Begriff Häcker = Winzer ab. In anderen Regionen Deutschlands wird sie auch als Besen- oder Straußwirtschaft bezeichnet, in Österreich heißt sie Heuriger oder Buschen Schank.
Was ist ein Bocksbeutel?
Der Bocksbeutel ist eine flache, bauchige Flasche, die für Weine aus Franken verwendet wird. Der Inhalt eines Bocksbeutels beträgt im Normalfall 0,75l.
Seit 1728 ist der Bocksbeutel die offizielle Flasche für fränkische Weine, egal ob rot oder weiß. In Deutschland wird außer in Franken, in einigen Gemeinden des Weinbaugebiets Baden ebenfalls Wein in dieser Flaschenform abgefüllt. Im Ausland gibt es ebenfalls einige Winzer, die ihre Weine in diese bauchigen Flaschen abfüllen.
- Beschreibung: feines Limettenbukett, noble Kühle
- Auszeichnung: Frankenweinmedaille in Gold
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.