Weinstraße Saale-Unstrut

Die Weinstraße Saale-Unstrut ist nicht nur die nördlichste Weinstraße Deutschlands, nein gleichzeitig ist sie auch die nördlichste Weinstraße Europas.
Seit ihrer Eröffnung im Jahre 1993 kann der Besucher auf einer Strecke von ca. 60 Kilometern das Weinbaugebiet Saale-Unstrut entlang der beiden gleichnamigen Flüsse erkunden.
Der Weg führt durch reizvolle Tälern durch Weinberge und Obstplantagen.
Rund ums Jahr laden zahlreiche Veranstaltungen von Winzerfesten bis zu Weinbergs Wanderungen zu einem Besuch dieser Weinstraße ein.
Das Weinbaugebiet Saale-Unstrut
Seit 1990 existiert das deutsche bestimmte Anbaugebiet Saale-Unstrut. Es erstreckt sich in den beiden Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Auf einer Fläche von rund 650 Hektar wird in erster Linie Weißwein produziert. Müller-Thurgau und Weißburgunder sind zusammen mit Silvaner die häufigsten weißen Sorten. Bei den Rotweinen dominieren Blauer Portugieser und Dornfelder.
- Geschmack: Erdbeere, Brombeere, Kirsche
- Herkunft: Deutschland > Saale-Unstrut
- Geschmack: Aprikose, Nussig,
- Spargel, Fleischiger Fisch, Salate
- Das typische Bouquet von Apfel, Birne und Quitte verzaubert die Nase
- Im Geschmack wunderbar voll, mit belebend frischen Akzenten, harmonisch
Weißwein aus der Region Saale-Unstrut
Die Dominanz der Weißweine ergibt sich aus den klimatischen Bedingungen, die in dieser Region vorherrschen. Durch die nördliche Lage ist die Sonneneinstrahlung nicht so intensiv und auch die Niederschlagsmenge variiert sehr stark, was durch den Regenschatten, der durch den Harz und den Thüringer Wald entsteht, bedingt ist.
Auch die Böden eignen sich am ehesten für die frühreifenden weißen Sorten. Die Böden im Weinbaugebiet Saale-Unstrut sind karg, zum Teil bestehen sie aus Muschelkalk oder aus Buntsandstein.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.