Frankenwein – neu oder alt?

Die neuen Weine Frankens werden von den Winzern klar strukturiert und sollen dem Kunden helfen sich leicht in dem Angebotsdschungel zu finden.
Das Sortiment der Winzer sind nach unkomplizierten Alltagsweinen, fränkischen Weinklassikern und den großen fränkischen Premiumweinen mit einem internationalen Weinstil und nach klassischen fränkischen Weinstilen strukturiert.
Neues Franken
Die modernen Alltagsweine Frankens werden vorwiegend in der international anerkannten Bordeauxflasche abgefüllt, aber auch in hellen Bocksbeutelflaschen sind sie zu finden.
Diese fränkischen Basisweine, gepaart mit einem sehr stylischen und modernen Etiketten- und Flaschendesign bereiten dem Weintrinker durch ihren unkomplizierten Genuss außerordentlich Freude. Sie überzeugen besonders durch ihre Frische und Frucht.
Klassisches Franken
Die fränkischen Klassiker dagegen, werden in der regionaltypischen Flaschenform, dem Bocksbeutel angeboten. Diese Weine zeigen ein ganz bestimmtes Profil der fränkischen Region und spiegeln das Terroir auf dem die Trauben gewachsen sind wieder.
Sie sind mit ihrer gehobenen Weinqualität die perfekten Essensbegleiter und zeigen eine ausdruckstarke Geschmacksrichtung.
Großes Franken
Die großen Weine Frankens, die fränkischen Premiumweine, sind das Highlight der fränkischen Weinwirtschaft. Durch diese Weine erreichte das Weinanbaugebiet Franken international und national Ruhm.
Sie heben sich durch ihre trockene Geschmacksrichtung, Mineralität, Komplexität und Vielschichtigkeit von den anderen beiden Weinlinien ab.
Zu den verwendeten Sorten zählen die fränkische Leitrebsorte der Silvaner, aber auch die Sorten Riesling und die verschiedenen Burgundersorten, wie Spätburgunder, Weiß- und Grauburgunder.