Moselwein aus der ältesten Weinregion Deutschlands
Moselwein kommt aus der ältesten Weinregion Deutschlands. Hier gibt es die besonders steilen Hänge der Flusstäler, die ideal zum dichten Bepflanzen mit jungen Reben geeignet sind.
Trier, vor vielen Jahren Hauptstadt des römischen Reiches, ist heute die Hauptstadt der Mosel-Region und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon vor mehr als 2000 Jahren pflanzten Kelten und Römer Weinreben in diesem wunderschönen Land voller Kultur und Tradition. Kein Wunder, dass genau hier viele antike Anlagen zum Keltern gefunden wurden.
Die historischen Weinkeller der Jugendstilstadt Traben-Trarbach bieten Besuchern der Weinbaugebiete an der Mosel interessante Attraktionen, die für Wein- aber auch Kulturfreunde ein echtes Erlebnis sind. Entlang unterirdischer Wein-Meilen wie im Brückenkeller verkosten die Gäste edle Tropfen regionaler Winzer.
Der Riesling – hervorragender Mosel-Weißwein
An der Mosel werden hauptsächlich Weißweine angebaut, und es ist noch nicht lange her, da war es sogar verboten, einen Mosel-Rotwein herzustellen, jedenfalls für den Verkauf. In kleinen Mengen war er für den privaten Genuss durchaus erlaubt.
- Die Weine von Peter & Peter werden aus Trauben hergestellt, die an den steilen Weinhängen des Moseltals angebaut und von Hand gelesen werden.
- Nur die steilsten Weinberge profitieren optimal von der Sonne und haben daher die besten Voraussetzungen zur Heranreifung erstklassiger Rieslingtrauben.
Die bekannteste Rebsorte an der Mosel ist mit Gewissheit der Riesling, und das allein wegen der hervorragenden Qualität. Auf den Schieferböden an der Mosel wächst der Riesling zu einem Wein heran, der den heimischen Weinkennern genauso gut schmeckt wie internationalen Weintrinkern aus aller Welt.
Müller-Thurgau und Rivaner
Gleich nach dem Riesling folgt der bekannte Müller-Thurgau, die zweithäufigste Rebe an der Mosel, die nach ihrem Schweizer Züchter benannt wurde. Einen trockenen Müller-Thurgau erkennt man am würzigen Duft und der saftig sanften Art, am Schmelz und einer unvergleichlichen Intensität.
- WEINART: Weiwein Lieblich, Jahrgang 2021 im 6er Paket
- REBSORTE: Müller-Thurgau / Rivaner, Anbaugebiet Mosel, Deutschland
Gern wird als beliebte Weinsorte auch der Rivaner genannt, eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner. Ob trocken oder lieblich, ein Rivaner stammt aus einem edlen Weingarten und schmeckt fein und fruchtig mit intensivem Bukett.
Elbling, älteste Weinsorte der Mosel-Region
Als älteste Weinsorte dieser Region gilt der Elbling, vielleicht handelt es sich hier sogar um eine römische Weinsorte aus der Vergangenheit. Elbling wird hauptsächlich an der Obermosel angebaut und meistens zu prickelndem Sekt weiterverarbeitet.
- Elbling trocken Deutscher Qualitätswein Mosel
- Dieser Elbling präsentiert sich frisch und lebendig mit feinen Fruchtaromen, die an Zitrusfrüchte, Quitten und grüne Äpfel erinnern.
- Beschreibung: Aromen nach Stachelbeere, Apfel und Kräuter, leicht, spritzig, fruchtig und belebend.
- Empfehlung des Winzers: passt zu Geflügel, hellem Fleisch, Meeresfrüchte, natürlich auch zur normalen Vesper bzw. Brotzeit
Der Elbling hat viele Fans, die ihn noch heute als einen ehrlichen reinen Wein verehren und jeden anderen Wein dafürstehen lassen.
Neue Moselweine der Gegenwart
Neben vielen neuen Moselweinen der Gegenwart, so als Neuzüchtung beispielsweise der Kerner, wird heute wieder mehr Rotwein an der Mosel angebaut. Besonders die jüngeren Generationen lieben den Mosel-Rotwein auf den Weinfesten und schätzen den herrlich fruchtigen Geschmack der roten Weine, die arm an Säure und dadurch sehr süffig sind.
Hier zählt der klassische Spätburgunder und der neu gezüchteten Dornfelder voll intensiver Farbe zu den allseits bekanntesten Weinsorten.
- WEINART: Ros Feinherb, Jahrgang 2021 im 6er Paket
- REBSORTE: Blauer Spätburgunder, Anbaugebiet Mosel, Deutschland
- WEINART: Rotwein Halbtrocken, Jahrgang 2021 im 6er Paket
- REBSORTE: Dornfelder, Anbaugebiet Mosel, Deutschland
Am besten, Sie nutzen die Möglichkeit einer Weinprobe, hier können Sie direkt die Weine der verschiedenen Erzeuger kosten und auf Wunsch auch gleich bestellen. An der Mosel gibt es viele Weinstraßenfeste oder auch Weinproben in Weinkellern, wo man ganz zwanglos den neuen Wein verkosten kann, in geselliger Runde genießt und probiert. Beinahe alle Winzer der Region veranstalten auf Anfrage gern eine Weinprobe, wo man nicht nur die Weine der Mosel probieren kann, sondern auch viel Interessantes rund um den Weinbau erfahren kann, von der Pflanzung der Reben bis zur modernen Kellertechnik.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.