Die beliebtesten Rotweinsorten aus Deutschland

Weine gehören zu den beliebtesten Begleitgetränken bei einem Essen. Die drei Hauptsorten sind der Rotwein, Weißwein und der Rosé. Diese Weinsorten unterscheiden sich neben der Auswahl der Beeren auch aufgrund der Herstellung. Der Rotwein wird aus roten Weinbeeren gewonnen. Es gibt 2 Möglichkeiten aus diesen roten Beeren einen Rotwein zu gewinnen. Diese möchte ich Ihnen aber an dieser Stelle nicht vorstellen, bei Interesse können Sie dies im Internet recherchieren.
Rotwein-Trauben werden in vielen Ländern mit geeignetem Klima angebaut, je nach Region werden bevorzugt andere Rebsorten angebaut. Zu den bekanntesten deutschen Rotweinsorten gehören der Spätburgunder, Dornfelder und Lemberger. Diese Sorten sind im Vergleich zu den bekannten ausländischen Weinsorten noch recht jung, denn Deutschland ist traditionell eher ein gutes Land zur Weißwein Herstellung. Die Winzer haben aber erkannt, dass sie auch mit Rotwein Erfolg haben können, denn sie brauchen sich von der Qualität her nicht hinter den bekannten Sorten zu verstecken.
Rotweine aus Deutschland im Vergleich
Im niedrigen Preissegment erhalten Sie einen Lemberger Drautz-Able von 2009, der trotz seiner Trockenheit einen fruchtigen Geschmack besitzt. Ein wenig teurer ist der trockene Merlot S vom Jahrgang 2009. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren kräftigen und fruchtigen Geschmack mit Brombeer-, Kirsch- und Pflaumennoten aus.
- WEINART: Rotwein Trocken, Jahrgang 2015 im 6er Paket
- REBSORTE: Lemberger, Anbaugebiet Württemberg, Deutschland
- Priewe, Jens (Autor)
- 312 Seiten - 06.10.2017 (Veröffentlichungsdatum) - ZS Verlag GmbH (Herausgeber)
Aus dem Jahr 2008 stammt der trockene Spätburgunder Selection S, der sich in der mittleren Preisklasse deutscher Rotweine befindet. Dafür besitzt er einen aromatischen und kräftigen Geschmack und lässt sich über längere Zeiträume problemlos lagern.
- Region: Baden > Markgräflerland
- Alkohol: 13.00%
Sie suchen einen Rotwein aus dem höheren Preissegment für zwischen 50 und 60 Euro? Dann wird Ihnen der Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer GG von 2008 zusagen.
- 【Gesund Material】Praktischer Brotgärkorb aus 100% nachhaltigem Rattan für bis zu 0,4 kg Teig (Kleiner Korb), 0,55 kg Teig (Mittlerer Korb), bzw. 0.8kg Teig (Großer Korb)
- 【Einfachste Anwendung】Den Gärkorb mit ausreichend Mehl bestäuben und den Teig darin ruhen lassen, Ermöglichen beim Brotbacken Teigentwicklung und Krustenbildung wie beim Profi-Bäcker.
Das Besondere an diesem Wein sind seine feinen Fruchtaromen aus schwarzer Johannis- sowie Brombeere und der feine Bittermandelton. Seine ideale Trinkreife erreicht er im Jahr 2012/2013 und ist zehn bis fünfzehn Jahre lagerfähig.
Die richtige Lagerung und das richtige Trinken
Weine lagert man am besten kühl und ohne Sonneneinstrahlung. Besonders geeignet sind hierfür Kellerräume. Zudem sollte man Wein steht´s liegend lagern. Der Wein erhält so seinen Geschmack und hält sich lange.
Einen Rotwein trinkt man nicht kalt und schenkt ihn nicht direkt aus der Flasche aus, da er vor dem Trinken erst atmen soll, so entfaltet er sein Aroma.
Geben Sie einen Schluck Rotwein in ein entsprechendes Glas und schwenken den Wein, nehmen einen schlürfenden Schluck. So entfalten sich im Mund die gesamten Aromen des Weins und Sie können feine Unterschiede zwischen den Weinsorten schmecken.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.