Spezielle Weingläser: Lohnt sich der Kauf?

Schmeckt der Wein aus speziellen Gläsern anders?
Wein ist ja mit eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Viele machen die Flasche auf, gießen ins Glas und trinken ihn. Auch Gläser für den Genuss unterwegs sind nicht selten als Geschenketipp gefragt.
Weinkenner nehmen sich die Zeit des Dekantierens. Mal kurz erklärt, was das Dekantieren macht. Es bedeutet, dass dem Weinen vor dem Verzehr Sauerstoff zugeführt wird, damit der Wein in seinem Geschmack entfalten kann.
Allerdings sei zu beachten, dass es bei älteren Weinen durch die Luftzufuhr zu einem Umkippen oder Absterben kommen kann. Somit ist zu lesen, dass das Dekantieren doch eher den jungen Weinen zugesprochen wird. Allerdings dauert das Dekantieren mehrere Stunden, bei einigen Weinen, soll man sogar 24h vorher dekantieren.
Spezielle Weingläser, wozu?
Eine bayrische Firma hat sich Gedanken um das Dekantieren gemacht und spezielle Weingläser auf den Markt gebracht, die den Geschmack verbessern sollen.
Die Firma Eisch hat mit der Serie Sensis Plus das passende Equipment für den Wein Fan im Angebot. Das Glas soll in zwei bis vier Minuten ermöglichen, dass der Wein die Entwicklung von Bouquet und Aroma schnell, aber dennoch voll abschließt. Die Gläser wurden einer Veredlung unterzogen.
Die Firma Eisch beschreibt ihre Gläser wie folgt:
Das volle Geschmackspotenzial des Weines bleibt durch die Gläser erschlossen. Aber dennoch wird der ursprüngliche Charakter und die Struktur des Weines erhalten.
Sinnvoll oder ein Marketing Streich?
Die Meinungen gehen auseinander. So meinen einige Weintrinker, dass es gar keinen Unterschied macht, ob ich den Wein in ein normales oder in ein spezielles Weinglas gebe. Wiederum andere bemerkten den Effekt nur bei einigen, aber nicht bei allen Weinsorten.
So wurden Selbstversuche mit normalen Gläsern und speziellen Gläsern gemacht und im Letzteren entwickelte sich der Wein schneller, wurde geschmacklich intensiver, runder, als der selbige in der gleichen Zeit in einem unbehandelten Weinglas.
So sind die Meinungen von hoch lobend, bis hin zu “alles Quatsch” zu finden. Dennoch wird auf eine größere Innenoberfläche, durch die angeraute Struktur im Inneren des Glases spekuliert und das dadurch der Effekt des vollmundigeren Bouquets verstärkt wird.
Natürlich hat sich auch ein Weinmagazin mit den Gläsern beschäftigt und getestet und das Resultat viel eindeutig und positiv auf die Wirkung aus. So präsentierten sich die Weine offener und intensiver und die Gesamtheit der Aromen breitete sich vollständig aus.
Die Preise liegen nicht weit höher als ein “normales” Glas der Firma und zwar zwischen 10 und 20 Euro.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.