Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen

Gestern stand ich vor folgendem Problem, das wohl schon so mancher Lieberhaber von Wein einmal durchmachen musste. Wie kann man eine Weinflasche öffnen, wenn man gerade keinen Korkenzieher oder ein Weinmesser zu Hand hat? Kann man tatsächlich eine Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen? Man kann!
4 Möglichkeiten zum Öffnen ohne Korkenzieher
1. Korken einfach reindrücken
Möglichkeit Nummer 1 ist, den Korken einfach in die Weinflasche zu drücken. Allerdings ist der Wein, handelt es sich um echten Kork, danach nicht mehr unbedingt so exzellent genießbar, wie er nach dem Öffnen eigentlich sein sollte. Leicht reindrücken kann man den Korken etwa mit einem handelsüblichen Schraubenzieher oder jedem anderen Haushaltsgegenstand, der dünner ist als der Flaschenhals. Mit dem Schraubenzieher kann man die Flasche aber auch effektiver öffnen:
2. Die Schrauben-Konstruktion
Ziel sollte es sein, den Wein möglichst unbeschadet genießen und trinken zu können. Effektiv und ohne Rückstände im Wein funktioniert die Öffnung auch folgendermaßen: man nehme eine normale Schraube und einen Schraubendreher. Dann die Schraube einfach einen Stück weit in den Wein drehen und das nur soweit, dass sie etwa 3/4 des Korken erfasst. Ist der Kopf der Schraube breit genug, kann man ihn ohne weiteres mit Zurhilfenahme eines weiteren Schraubenziehers mitsamt des Korken wieder herausziehen – ganz ohne Korkenzieher. Die zwei Enden der Zieher dienen im Handballen quasi als Korkenzieherersatz. Zusätzlich funktioniert auch eine handelsübliche Zange!
3. Korken herausschlagen
Sehr populär aber rustikal ist die folgende Methode: man packe die Flasche am Falschenboden fest an und schlägt sie flach gegen stumpfe aber standhafte Gegenstände wie die Rinde eines Baumes. Durch den Druck fliegt der Flaschenkorken fast wie von selbst heraus.
4. Nachbar fragen!
Einfach mal nebenan beim Nachbarn klingeln und am besten die Flasche Wein direkt dorthin mitnehmen!