Weinstraßen in der Steiermark

Die Steiermark wird gleich von einigen Weinstraßen durchzogen. So werden alle Weinbauregionen des österreichischen Bundeslandes Steiermark durchquert.
Diese acht steirischen Weinstraßen führen Weinkenner und Touristen zu den wichtigsten Weinbaugemeinden und Weinbaubetrieben der jeweiligen Region.
Daneben gibt es natürlich jederzeit herrliche Einblicke in die steirische Landschaft. Jede dieser Weinstraßen in der Steiermark hat einiges zu bieten, welche Weinstraße welche Besonderheit aufweist soll hier erklärt werden. Des Weiteren gibt es detaillierte Streckenführungen und jede Menge Tipps und Ausflugsziele rund um jede Weinstraße.
Zu kurz kommen darf natürlich vor allem eines nicht: Der Wein!
Aus diesem Grund werden an jeder Weinstraße die wichtigsten Weingüter mit ihren besten Weinen vorgestellt.
Die Steirische Weinstraße
Die steirische Weinstraße führt durch die Weinbauregion Südsteiermark. Sie vereinigt drei Weinstraßen, die aber jeweils auch für sich befahren werden können.
Die drei Weinstraßen in der Steiermark sind:
- Südsteirische Weinstraße:
Dabei handelt es sich wohl um die älteste und gleichzeitig bekannteste Weinstraße in der Steiermark.
Sie führt von Spielfeld an der slowenischen Grenze bis nach Leutschach. - Klapotetz Weinstraße:
Diese Route hieß früher Rebenland Weinstraße wurde aber wegen der hohen Anzahl Klapotetz am Wegesrand umgetauft. - Sausaler Weinstraße:
Ist die dritte im Bunde. Sie beginnt in Leibnitz und führt durch einen der höchstgelegenen Weinbauorte Europas nach Maierhof.
- WEINART: Ros Trocken, Jahrgang 2022 im 6er Paket
- REBSORTE: , Anbaugebiet Steiermark, Österreich
- Die Weine der Steirischen Klassik sind von großer Fruchtigkeit und Aromatik, die im Edelstahl ausgebaut und damit besonders Sorten- und Jahrgangs typisch sind.
- Helles Grüngelb
- Äußerst lang, guter Trinkfluss.
- Passt zu: Spargel, Fisch, Meeresfrüchten, hellem und dunklem Fleisch
Südsteirische Weinstraße
An der Südsteirischen Weinstraße, die die älteste und wohl auch bekannteste Weinstraße der Steiermark ist, liegen 15 Weinbaugemeinden.
Ihren Ausgangspunkt nimmt die Strecke in Spielfeld an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Von dort führt sie über Ehrenhausen und Ratsch durch Wiesen, Wälder und Weingärten nach Gamlitz. Von dort führt der Weg nach Leutschach, dem Endpunkt der südsteirischen Weinstraße.
Unterwegs sollte der Besucher nicht vergessen auf das eine oder andere Achterl in einem Heurigen anzuhalten oder für eine Weinprobe auf einem der zahlreichen Weingüter entlang des Weges eine Pause einzulegen.
Klapotetz-Weinstraße
Ursprünglich hieß die Klapotetz Weinstraße Rebenland Weinstraße, aber auf Grund der zahlreichen Klapotetz am Wegesrand wurde sie umbenannt.
Diese Weinstraße liegt zwischen der Südsteirischen und der Sausaler Weinstraße. Sie führt von Arnfels nach Eichberg-Trautenburg, von dort aus weiter zum Karnerberg, über die Fötschacher Höhenstraße nach Leutschach. Am Sonntag vor Jakobi (25.Juli) lockt ein besonderes Erlebnis, dann werden die Klapotetz aufgestellt!
Sausaler-Weinstraße
Die Sausaler Weinstraße ist die dritte Weinstraße unter dem Dach der Steirischen Weinstraße.
Sie führt von der Bezirkshauptstadt Leibnitz durch das Sulmtal bis nach Freising. Dort zweigt sie ab und führt weiter nach Kitzeck, einem der höchstgelegenen Weinbauorte Europas. Von dort aus nimmt sie ihrem weiteren Verlauf durch die steilsten Weingärten Österreichs führt. Am Ende des Sulmtals ist der Ort Maierhof gelegen, er bildet den Endpunkt der Sausaler Weinstraße.
Ursprünglich hieß die Klapotetz Weinstraße Rebenland Weinstraße, aber auf Grund der zahlreichen Klapotetz am Wegesrand wurde sie umbenannt.
Diese Weinstraße liegt zwischen der Südsteirischen und der Sausaler Weinstraße.
Sie führt von Arnfels nach Eichberg-Trautenburg, von dort aus weiter zum Karnerberg, über die Fötschacher Höhenstraße nach Leutschach.
Am Sonntag vor Jakobi (25.Juli) lockt ein besonderes Erlebnis, dann werden die Klapotetz aufgestellt!
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.