Frankenwein ausgezeichnet
Das Leben ist zu kurz um schlechte Weine zu trinken. Dies könnte das Motto der fränkischen Winzer sein. Sie haben wieder einmal bewiesen, dass in Franken nur Weine von bester Qualität hergestellt werden. Besonders in den letzten Jahren hat ein kleines Dorf in Franken national wie auch international von sich Reden gemacht. Es ist Nordheim am Main. Der Weinproduzent Divino Nordheim hat sich gerade im letzten Jahr wieder einmal als Vorreiter und Vorzeigegenossenschaft Deutschlands bewiesen.
Jetzt stellt sich die Frage, wie man so etwas erreicht und an was man die Qualitäten messen kann. Man muss hierfür nur die letzten großen Erfolge dieses Ausnahmeproduzenten näher beleuchten. Fangen wir an:
In Verona (Italien) findet jährlich die zweitgrößte Weinmesse der Welt statt. Einige Experten sagen sogar, dass diese Weinfachmesse mittlerweile die größte und wichtigste der Welt sei. Seit einigen Jahren verleiht diese Messe eine ganz besondere Auszeichnung. Sozusagen die höchste Auszeichnung, die man als Produzent unter all den Tausenden von Produzenten aus aller Welt überhaupt erzielen kann. Zu diesem Anlass findet eine große verdeckte Verkostung der eingereichten Weine, eine sogenannte Blindverkostung statt.
Die Weine werden von professionellen und international bekannten Juroren aus der Weinbranche bewertet. Jeder Produzent hat die Möglichkeit einige von seinen besten Weinen aus seinem Aktenkoffer zu holen und zur Verkostung anzustellen. Diese Weine werden dann, ohne dass der Verkoster weiß welchen Wein er gerade im Glas hat, rein nach der Sensorik mit Punkten bewertet. Der Produzent, der die meisten Punkte für seine Weine erreicht wird als bester Produzent mit dem größten Preis der Messe, dem „Grand Vin-Italy Award“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ging zum ersten Mal in der Geschichte an einen deutschen Produzenten und zwar an die fränkische Genossenschaft DIVINO Nordheim.