Der neue Gault Millau Weinguide für 2020

Der Name Gault Millau steht für Genuss auf höchstem Niveau. Der berühmte Restaurantguide bewertet und krönte jedes Jahrs aufs Neue Küchenchefs nach einem strengen Punktesystem.
Der seit 1993 ebenfalls jährlich erscheinende Weinguide des ursprünglich französischen Unternehmens nimmt Winzer und ihre Erzeugnisse ebenso genau unter die Lupe.
Der aktuelle „Gault&Millau Weinguide Deutschland 2020“ ist ein Must-Have für alle Weinliebhaber.
Wie bewertet Gault Millau die ausgewählten Weine?
Der renommierte Weinführer für 2020 ist bereits die 27. Auflage des beliebten Formates. Für die aktuelle Ausgabe wurden mehr als 11.000 Weine ausgiebig getestet. Neben vielen bekannten und bewährten Weingütern schaffte es auch 75 neue Winzer in die Wertung. Innerhalb des Buches werden zwei Bewertungen durchgeführt.
Die vorgestellten Weingüter befinden sich allesamt auf einer Skala von einer Weintraube (Aufstrebend) bis hin zu fünf Weintrauben (Weltklasse). Die Bewertung der Weine erfolgt über ein Punktesystem, bei der die Zahl 100 den Bestwert darstellt.
Um im Gault Millau Weinführer aufgenommen zu werden, muss ein Wein mindestens 84 Punkte – und damit die Note Gute – erreichen. Die Tester sehen Weine in dieser Kategorie als deutlich über dem Durchschnitt liegende Qualität an.
Die weiteren Kategorien lauten:
- Sehr Gut – 88 bis 89 Punkte
- Ausgezeichnet – 90 bis 94 Punkte
- Herausragend – 95 bis 98 Punkte
- Einzigartig – 99 bis 100 Punkte
Die Bestnote wird nur an jene deutschen Weine vergeben, die sich im internationalen Wettbewerb auf höchsten Niveau messen können und die das Potential haben, noch in Jahrzehnten als Spitzenwein zu gelten.
Ganz egal in welche Kategorie es die vorgestellten Weine geschafft haben, jeder einzelne von ihnen ist eine absolute Kaufempfehlung.
Wer glaubt, Gault Millau würde sich nur im hochpreisigen Segment umsehen, der irrt. In der Ausgabe für 2020 befinden sich mehr als 4000 Weinen mit einem Flaschenpreis von unter EUR 10.
Wer bewertet die Weine für Gault Millau?
Herausgegeben wurde der „Gault&Millau Weinguide Deutschland 2020“ von Britta Wiegelmann. Sie ist auch eine der 20 Verkosterinnen und Verkostern, die das Bewertungsteam der deutschen Ausgabe bilden. Die Gruppe setzt sich aus ausgebildeten Sommeliers, Fachautoren, Weinhändlern, Winzern und Gastronomen zusammen. Um die Neutralität zu wahren, bewertet jeder Verkoster nur Produkte von Weingütern, mit denen er privat oder beruflich keine Kontakte pflegt. Interessenskonflikte werden so ausgeschlossen.
Die Verkostung findet auf zwei Ebenen statt. In der Blindverkostung werden Weine des selben Typs verglichen, ohne dass den Testern das jeweilige Weingut bekannt ist. Die ebenfalls stattfindende offene Verkostung ist für die Bewertung der Weingüter selbst relevant. Mit ihrer Hilfe können die Entwicklung der Güter im Laufe der Zeit sowie die Qualitätsunterschiede innerhalb der hergestellten Weine analysiert werden.
Die Betriebe werden während des Jahres auch von den Verkostern besucht, um ihre Philosophie und ihr Konzept vorzustellen. Bei der gemeinsamen Finalprobe aller am besten vorbewerteter Weine, ermitteln alle Verkoster gemeinsam die Weine des Jahres.
Die Siegerweine 2020
Insgesamt wurden dieses Mal drei Weine mit der Bestnote von 100 Punkten prämiert. Dabei handelt es sich um einen 2018 Riesling vom Weingut Kühling-Gillot, einen 2017 Spätburgunder vom Weingut Franz Keller sowie einen 2018 Riesling vom Weingut Robert Weil.
Mathieu Kauffmann aus Elsass wurde zum Winzer des Jahres gekürt. Eine ganze besondere Auszeichnung, da der Titel in der Regeln an ein ganzes Weingut geht. Kauffmann trennte sich jedoch 2019 von seinem bisherigen Betrieb und wurde vor allem für seinen nachhaltigen Einfluss in der Welt des Weines geehrt.
Alle weiteren Sieger wie die Aufsteiger und Neuentdeckungen des Jahres sind im „Gault&Millau Weinguide Deutschland 2020“ zu finden, gemeinsam mit tausenden von weiteren, exzellenten Weinen und Weingütern.
Fazit
Der „Gault&Millau Weinguide Deutschland 2020“ ist eine Kaufempfehlung für alle Genießer, die gerne gezielt Weine einkaufen möchten. Da jeder der vorgestellten Weine zu den besten von ganz Deutschland gehört, sind Fehlkäufe so gut wie ausgeschlossen.
Weiters ist das Buch, gemeinsam mit einer darin erwähnten Flasche Wein, ein ideales Geschenk.
*Mehr Informationen über die angezeigten Preise haben wir hier zusammengefasst.