Das Etikett der Weinflasche
Auf einem Etikett müssen ganz bestimmte Dinge abgedruckt sein- das ist vor allem beim Wein der Fall. Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel die Qualitätsstufe, die Herkunft- geographisch gesehen, der Abfüller, der Alkoholgehalt, das so genannte Nennvolumen, die Weinart und eine amtliche Prüfnummer. Zusätzlich geben viele Weinhersteller auch die Geschmacksart an, die Rebsorte sowie den Jahrgang des Weines.
Weiterlesen»Wein aus dem fernen Afrika
Kapstadt als Ziel für Wein-Kenner
Wenn Sie an eine fröhliche Winzer-Tour denken, fällt Ihnen bestimmt nicht Afrika als Weinanbaugebiet ein, oder? Doch die afrikanische Metropole Kapstadt ist für viele Weintrinker magischer Anziehungspunkt.
Weiterlesen»Geschichte der Weinstuben
Weinstuben gibt es schon seit Jahrtausenden
Die Weinschenke oder Weinstube ist fast genauso alt wie die Weinkultur selbst. Schon zu Zeiten Hamurabis wurde der Betrieb von Weinschenken mit Schankgesetzen geregelt.
Weiterlesen»Der neue Gault Millau Weinguide für 2020
Der Name Gault Millau steht für Genuss auf höchstem Niveau. Der berühmte Restaurantguide bewertet und krönte jedes Jahrs aufs Neue Küchenchefs nach einem strengen Punktesystem.
Weiterlesen»Weinland Deutschland
Im Gegensatz zum Weinanbau in den klassischen Sonnenregionen wird in Deutschland Wein nur in wenigen Gebieten angebaut. Das kommt daher, dass Deutschland eines der Weinanbauländer mit dem kühlsten Klima ist und Weintrauben nur in wenigen Regionen reifen. So werden die meisten Rotweinsorten in Deutschland erst gar nicht reif.
Weiterlesen»Spezielle Weingläser: Lohnt sich der Kauf?
Schmeckt der Wein aus speziellen Gläsern anders?
Wein ist ja mit eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Viele machen die Flasche auf, gießen ins Glas und trinken ihn. Auch Gläser für den Genuss unterwegs sind nicht selten als Geschenketipp gefragt.
Weiterlesen»Wein und Weinbau im Mittelalter
Den Weinbau im Mittelalter gibt es nicht. Vor allem nicht in der Form, in der er uns von der Kunst oder auch der Literatur vermittelt wurde. Dieses Bild kann als sogenannte Weinromatik bezeichnet werden.
Weiterlesen»Wein Adventskalender | Geschenkidee für Weinliebhaber
Was schenkt man einem Weinliebhaber? Adventskalender gibt es viele. Es gibt sie mit Süßigkeiten und Spielzeug für die Kleinen, mit Schnaps und Likören oder spezieller Schokolade und mit Kosmetik, mit Bier oder erotischen Artikeln für die Großen.
Eine sehr kreative und elegante Idee ist der Wein Adventskalender. Hier kann man mit Fug und Recht behaupten, dass man eine kulinarische Weltreise und einen Moment des Beisammenseins verschenkt. Schließlich macht ein Testing zuhause in Gesellschaft mehr Freude als allein. Fakt ist, dass diese kreative Idee bei Weinkennern und Weinliebhabern gleichermaßen gut ankommt und sich als tolle Einstimmung auf die Festtage erweist.
Weiterlesen»Welcher Wein passt am besten zu Sushi?
Während es vielleicht nur ein fruchtiger Rotwein ist, sind Sushi und Sake für manche kein himmlisches Spiel. Es gilt als aufstrebende Neuheit und selbst, wenn es viele Japaner tagein, tagaus durch die kulinarische Welt begleitet, ist der klassische Reiswein für viele keine Lösung. Sein feiner Eigengeschmack, der leicht bittere Nachgang, gepaart mit den einzelnen Zutaten der Sushi- und Tempurastücke, ist einfach zu gewöhnungsbedürftig für den europäischen Gaumen.
Weiterlesen»Wein aus dem eigenen Weinkeller
Ein Platz für edlen Wein
Einen guten Tropfen Wein wissen Damen und Herren gleichermaßen zu schätzen. Wer gern einen kleinen Vorrat guten Wein zu Hause haben möchte, um Gästen und sich selbst damit eine Freude zu bereiten, kommt ohne Weinregal kaum aus.
Weiterlesen»