Kalorien im Wein: macht Wein dick?
Machen Kalorien im Wein eigentlich dick? Tatsache ist, dass der Traubensaft nicht gerade wenige Kalorien enthält. Und die können sich durchaus auf die Hüften schlagen. Aber wie viel Kalorien sind enthalten und kann man den Anteil der Kalorien im Wein vielleicht verringern? Diese und einigen weiteren Fragen möchten wir in diesem Artikel auf den Grund gehen.
Weiterlesen»Weinshop Vergleiche – jetzt komplett aktualisiert!
Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Satz passt wohl zu unserer Arbeit in den letzten Tagen. Wir haben uns bemüht sämtliche Übersichten hier bei Weinkuriere.de endlich einmal frisch zu aktualisieren und die neusten empfehlenswerten Weinshops sowie deren Daten zusammenzutragen. Das Ergebnis lässt sich jetzt auf der Startseite im großen Vergleich einsehen. Ganz besonders interessant für Schnäppchenjäger dürfte ebenfalls unsere aktualisierte Übersicht von aktuell verfügbaren Weingutscheinen sein. Je nach Shop lässt sich sicherlich der ein oder andere Euro sparen.
Weiterlesen»Weindekanter – braucht es ihn?
Vor zwei Tagen hatte ich Besuch daheim. Irgendwie kamen wir beim Gläschen Wein auf das Ding mit dem der Wein serviert wurde: einem Weindekanter.
Diese Art Weindekanter gibt es in zweierlei Formen und Funktionen. Einmal als Dekantierungsausgießer – ein Wort, das sich ganz nebenbei sicher auch für allerlei Wortspiele eignen dürfte – und einmal als Dekantierflasche oder schlicht Karaffe.
Der Weindekantierungsausgießer wird schlicht auf den Flaschenhals gestülpt, während der Dekantierer in Karaffenform (wie hier rechts im Foto von WMF zu sehen) zusätzlich noch den guten Wein belüften soll. Wo aber liegen nun genau die Unterschiede, was eignet sich wann? Wir haben die Alternativen einmal gegenüber gestellt und miteinander verglichen ehe es dann um die Klärung der Frage geht: braucht man tatsächlich einen Weindekanter?
Weiterlesen»Weinlagerung: Wein richtig lagern
Jeder Weinliebhaber wird die Situation kennen: man hat einen guten Jahrgang eines bestimmten Weines gefunden und kauft deshalb gleich mehrere Kisten des Weines. Die Frage, die sich im Anschluss an den Kauf dann jedoch stellt ist: wohin mit dem Wein? Wie sieht es mit der Weinlagerung aus und wie sollte man den Wein richtig lagern.
Klar ist, dass Wein ein edles alkoholisches Getränk ist, was auch hinsichtlich der korrekten Lagerung ein besseres Niveau erfordert als etwa Softdrinks das tun. Nur wer Wein richtig lagert, kann die guten Flaschen auch noch ein paar Jahre später mit allen Nuancen genießen. Um Wein lagern zu können, braucht man gewiss nicht das Equipment eines Winzers. So geht’s auch problemlos für zu Hause!
Weiterlesen»Rotweinflecken entfernen: der ultimative Guide!
Rotweinflecken sind ein Graus, egal wo. Ob in der Jeans, im Anzug, im Kleid, auf der Tischdecke oder Rotweinflecken im Teppich; die Flecken sind immer und überall besonders ägerlich, da sie nicht gerade als einfach wieder zu entfernen gelten. Hinzu kommt: Rotweinflecken lassen sich nicht mal so eben einfach verbergen. Das tiefe Rot drückt für gewöhnlich eine hohe Komplexität des Weines aus, bedeutet aber gleichzeitig auch einige Probleme bei der Reinigung. Wie also kann man Rotweinflecken entfernen?
Wir haben hier ein für alle Mal eine Sammlung mit allen Tipps rund um das Thema Rotweinflecken entfernen zusammengestellt. Die Tipps sollten helfen, hoffentlich auch die hartnäckigsten Weinflecken wieder aus Textilien aller Art entfernen zu können. Jederzeit sind wir und sicher auch unsere Leser dankbar für weitere hilfreiche Tipps & Tricks zur Fleckenentfernung von Rotwein!
Weiterlesen»Robert Parker Punkte zur Weinbewertung
Im Weinbusiness sind jedem Winzer und Genießer die PP (Parker-Punkte) ein Begriff. Parker Punkte dienen der einfachen Weinbewertung durch Endkunden. Nicht selten erlebt ein mit einer hohen Parker-Punktzahl bewerteter Wein einen großen Preissprung von auch mal 100%. Beispielsweise erhielt der Montrose 2003 von Robert Parker die Punktzahl 96 mit der Anmerkung er könne die Bestpunkzahl von 100 nach einiger Lagerzeit erreichen. Die Folge der Kritik-Veröffentlichung war, dass sich der Verkaufspreis in der Schweiz verdoppelte. Weinbewertungen durch Robert Parker haben somit einen nachgewiesen großen Einfluss auf den Wein-Markt.
Weiterlesen»Weinkisten aus Holz zum Kaufen im Überblick
Sicher ist Ihnen bei einem Besuch hier und da auch schon einmal die teilweise spezielle und stilvolle Lagerung des Weins aufgefallen. Entweder nutzt man heute spezielle Weinkühlschränke, oder aber schlichte aber umso schönere stilvolle Weinkisten aus Holz. Diese machen sich im kühlen Keller ebenso gut wie im rustikal ausgestatteten Wohnzimmer.
Je nach größe der Weinkiste kann man problemlos mehrere Weinflaschen aufeinandergestapelt für längere Zeit zwischenlagern. Um den Überblick über die verfügbaren, übrigens sehr günstigen, hülzerenen Weinkisten nicht zu verlieren hier unsere Tabelle mit einigen hübschen und stilvollen Weinkisten zur Deko. Übrigens: Weinflaschen messen in der Regel die Maße 75×330 cm.
Weiterlesen»Der Weinkurs von Genussreich im Test: wir haben das Weinseminar für Zuhause ausprobiert
Weinwissen? Fehlanzeige! Ich suche einfach eine gute Flasche Wein zum Verschenken. Dieser Satz fällt in den örtlichen Weinhandlungen gewiss häufiger. Nicht alle Genießer können von sich behaupten Weinkenner zu sein. Wie schön wäre es, wenn man an diesen gewissen Abenden in geselliger Runde mitreden kann – und sich zumindest im Grundlagenbereich zum Thema Wein auskennt?
Der Weinversand Genussreich hat diesen Bedarf, wie mittlerweile auch einige lokale Anbieter, erkannt und bietet deshalb ein Weinseminar in Form eines Weinkurs Abos mit dem pfiffigen Namen “Wissensdurst” an. Regelmäßig, das heißt alle zwei Monate erscheint die nächste Lektion. Jede „Folge“ soll das Ziel, Weinkenner zu werden, ein Stück näher heranrücken lassen. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Im Februar 2014 trägt die Kursfolge den Titel “Frankreich”.
Wir haben diesen Teil des Weinkurses von Genussreich zugeschickt bekommen und möchten es an dieser Stelle gerne im Rahmen eines Test- oder vielmehr Erfahrungsberichts vorstellen. Kann man durch den Weinkurs sein Weinwissen erweitern und tatsächlich Weinkenner werden?
Zum Wissensdurst Seminar
Weiterlesen»Weinflaschen mit eigenem Etikett? Wir haben es ausprobiert!
Heutzutage kann man im Internet fast Alles personalisiert bestellen. Personalisierten Geschenken ist in den letzten Jahren ein wahrer Hype zugute gekommen. Und so verwundert es nicht, dass auch im Bereich des Weins nach Möglichkeiten gesucht wird, wie man einem Weingeschenk durch kleine individuelle Anpassungen den letzten „Schliff“ geben kann. Eher durch Zufall sind wir vor kurzem auf einen Shop gestoßen, der sich auf individualisierte Weingeschenke spezialisiert hat. Genauer gesagt geht es um Weinflaschen mit eigenem Etikett und noch genauer um dein-eigener-wein.de.
Innerhalb von ein paar Minuten soll man laut Anbieter ein eigenes Ettiket für Weinflaschen designen können. Danach noch schnell den gewünschten guten Tropfen auswählen und nach ein paar Tagen schon soll es an der Haustüre klingeln. Wir konnten das einmal ausprobieren und möchten hier gerne über unsere Erfahrungen mit „Dein-eigener-Wein“ berichten.
Weiterlesen»