Ist alter Wein immer der Bessere?
Ein alter Whiskey gilt als besonders edel, wenn dieser ein paar Jahrzehnte im Fass gereift ist. Auch Weine gelten im Volksmund als wert- und geschmackvoll, wenn diese einige Jahre gelagert haben. Doch nicht alle Weine eignen sich für die Veredlung im eigenen Keller. Einige Sorten werden sauer oder schmecken muffig.
Wie kommt es zu diesen negativen Alterungserscheinungen und woran kann festgelegt werden, welcher Wein wie lange im Keller liegen darf und welcher lieber doch gleich genüsslich eingenommen werden sollte?
Weiterlesen»Wein richtig trinken: Alles zur Etikette am Tisch
Wer mit Freunden oder ganz gemütlich zu Hause feiert, kann, was die Etikette beim Wein trinken angeht, auch mal fünfe gerade sein lassen. Aber es gibt genug Gelegenheiten, bei denen man die Regeln kennen und den „Wein richtig trinken“ sollte. Dies betrifft auch den Umgang mit Wein.
Weiterlesen»4 Top Weinkühlschränke für die heimische Küche!
Hier bei Weinkuriere haben wir schon öfter über die ideale Lagerung von Weiß- wie Rotweinen berichtet. Die Aromen entfalten sich bei der richtigen Temperatur am besten.
Und genau diesen Punkt Celsius zu treffen, der obendrein noch je nach Rot- und Weißweinen variiert, ist die große Kunst. Die allermeisten Privathaushalte greifen zur Weinkühlung auf den guten alten Kühlschrank zurück. Weißweine lässt man gerne mal drei bis vier Stunden ruhen, während Schaumweine sogar noch eine längere Kühlzeit vertragen dürften.
Weiterlesen»Ist alkoholfreier Wein eine gute Alternative oder eher ein No-Go?
Alkoholfreies Bier, alkoholfreie, sogenannte „virgin“ Cocktails und auch alkoholfreier Sekt sind seit einiger Zeit beliebte Alternativen zu ihren alkoholischen Vorbildern. Während der Griff zu diesen Trend-Getränken inzwischen fast selbstverständlich ist, muss alkoholfreier Wein sich oft noch argwöhnisch als Traubensaft belächeln lassen.
Der bewusste Verzicht auf Alkohol sowie der damit verbunden deutlich geringere Kaloriengehalt ohne den Verzicht auf den besonders gesellschaftlichen Aspekt von Genussmitteln, motivieren immer mehr Kunden zur Wahl der alkoholfreien Varianten.
Weiterlesen»Eine kleine Rundreise: Die teuersten Weine der Welt
Der Preis eines Weins stellt bei vielen Flaschen ein Indiz für eine hohe Qualität dar. Die teuersten Weine der Welt sollten demnach auch die qualitativ hochwertigsten sein. Seit jeher steht Wein für Luxus und Genuss. Aber was macht einen Wein eigentlich teuer und gibt es tatsächlich einen teuersten Wein der Welt?
Merkmale, die Weine teuer machen
Ein Wein wird teuer, wenn er selten ist, aus einem besonderen Anbaugebiet stammt oder eine nicht alltägliches Bouquet besitzt. Von einem teuren Wein kann eine einzige Flasche so viel kosten wie ein gut gefüllter Weinkeller. Da sich die Qualität des edlen Traubensafts aus der Qualität der Trauben ergibt, ändert sich die Liste der teuersten Weine der Welt in regelmäßigen Abständen.
Weiterlesen»Passende Begleit-Weine zum Weihnachtsmenü
Rotwein zu rotem Fleisch, Weißwein zu hellem Fleisch und Fisch – eine alte „Weinregel“, nach der man den Wein zum Menü aussucht. Dass die Vier- und Fünf-Sterne-Köche in großen Restaurants das mit weit mehr Feingefühl machen, weiß aber trotzdem jeder und fühlt sich gerade an Weihnachten in der Pflicht, genau den richtigen Wein auszusuchen.
Doch gibt es den perfekten Weihnachtswein wirklich? Welche Weine passen zu den typischen Weihnachtsmenüs, etwa zum Wiehnachtsbraten? Und gibt es zu den kostspieligen Weihnachtsweinen auch preiswertere Alternativen, die genauso gut ankommen können?
Weiterlesen»Sprichwort-Check: Bier auf Wein, das lass sein?
Nicht jedes Sprichwort ist gescheit, auch wenn es einen das Leben lang begleitet hat. So verhält sich das zum Beispiel mit dem oft zitierten Spruch, wonach der Klügere nachgibt. Die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach hat sich dazu bereits im 19. Jahrhundert aufgeregt. Dieses Sprichwort sei nicht mehr und nicht weniger als die Aufforderung, der Dummheit zur Weltherrschaft zu verhelfen.
Weiterlesen»Wie kann man Wein selber machen?
Getränke und Lebensmittel aus eigener Herstellung, werden immer beliebter. Es wird wieder eingekocht und sogar Bier gebraut. Es ist spannend und man hat das tolle Gefühl etwas selbst gemacht zu haben. Sogar Wein lässt sich relativ leicht selbst herstellen. Nicht nur aus Trauben. In dieser Anleitung möchten wir zeigen, wie man relativ einfach Wein selber machen kann.
Weiterlesen»Für den eigenen Garten Weinreben kaufen
Für Wein- und Gartenliebhaber gibt es kaum eine verlockendere Vorstellung als ein Gläschen Wein aus dem eigenen Anbau im Garten oder vom eigenen Balkon zu genießen. Ist das überhaupt machbar? Wir meinen: Ja! Denn Weinanbau ist nicht so sehr kompliziert, dass er sich nicht auch für Hobbygärtner eigenen würde. Bestimmte Dinge muss man jedoch vor’m Weinreben kaufen beachten.
Weiterlesen»